guybrush 19 Geschrieben 3. Dezember 2012 Melden Geschrieben 3. Dezember 2012 Servus Kollegen, ein Kunde hätte gern in seiner Workstation 2 Grafikkarten. Eine Radeon <whatever> für seine Games, und eine Nvidia Quadro für CAD und Bildbearbeitung (soll angeblich Vorteile bringen). Ich wurde schlussendlich mit der Frage konfrontiert, ob es möglich ist, beide Karten zu betreiben (Win 7 Pro 64bit), aber Primär mit der Quadro zu arbeiten, und bei Bedarf dann auf die Radeon umzuschalten? Ich hab mich damit noch nie beschäftigt, weil nicht gebraucht. Hat jemand von euch schonmal so etwas realisieren müssen/können? LG Johannes
NeMiX 76 Geschrieben 3. Dezember 2012 Melden Geschrieben 3. Dezember 2012 Alleine aus Treibergründen würde ich das lassen, oder zumindest 2x Nvidia nehmen. Dazu kommt dann das umschalten der Monitore bzw. neue verkabeln. Wirklich Sinn macht das nicht, sollte aber theoretisch gehen.
Alith Anar 40 Geschrieben 3. Dezember 2012 Melden Geschrieben 3. Dezember 2012 Also das Betreiben der beiden Karten geht. Ein Ex-Kollege von mir hatte eine Matrox und ne Nvidia in seinem System. Da ging es aber hauptsächlich darum mehr Monitore anschliessen zu können. Aber eine dediziertes Umschalten der Grafikkarte ist mir nicht bekannt. Quadro sind auf CAD Optimiert. Das Gegenstück bei AMD ist die FirePro Reihe. Aber er soll evtl. mal schauen, ob die Radeon für die CAD wirklich so langsam ist. Habe zumindest im Architekturbüro meines Bruders setzen Sie nur "Consumer" Grafikkarten, auch für die Cad Software. Und dann würde ich evtl auf einen Sli (NVIdia) oder Crossfire (AMD) setzen.
testperson 1.859 Geschrieben 3. Dezember 2012 Melden Geschrieben 3. Dezember 2012 Hi, wäre es nicht sinnvoller 2 PCs einzusetzen? Einfach um privat (Games) von geschäftlich (CAD) zu trennen?
nawas 32 Geschrieben 3. Dezember 2012 Melden Geschrieben 3. Dezember 2012 Multimonitoring geht schon seit jahren. Ein HW-seitiges (eine GK an die andere aus) umschalten ist mir nicht bekannt (außer bei den Notebooks, aber da ist es eher ein "Powerschalter"). Natürlich kann er die Spiele-GK auf VGA und die andere auf DVI laufen lassen. Dann beide GK unter den GK-Eigenschaften (Bildschirmauflöung) auf Clone bzw. Dupliezieren einstellen, fertig. Allerdings bin ich der Meinung das jeweils die andere langsamere Karte das zu bearbeitende Programm / Spiel ausbremsen wird.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden