Jump to content

Server Side Software installation


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also ...

wie der Titel bereits vermuten lässt.

Ich habe mit der Freeware von Exe to MSI Converter eine msi Datei meines zu installierenden programmes erstellt. Anschließend ein neues GPO für die Softwareinstallation erstellt.

Unter Computer Konfiguration, Software die MSI ausgewählt, die naürlich in einem für die Clients freigegebenen Ordner liegt. Assigned ausgewhält und zusätzlich die GPO einer bestimmten Gruppe von Computern zugewiesen.

Nun passiert beim Neustart nix.

Zum prüfen, habe ich die entsprechende GPO auch mal einem User zugewiesen und bei User Configuration, Software die MSI ausgewählt - auch da passiert nix.

 

Potentielle Fehlerquelle nr1 - MSI!?

 

Wie muss ich mir das mit der MSI vorstellen? Beim manuellen ausführen des installers müssen noch einige 'Weiter' klicks o.ä. des Users getätigt werden. Das wird dann irgendwie automatisch gemacht - nein oder? Ist meine MSI evtl nicht deployable? Manuell istalliert der MSI aber das gewünschte Programm - nach 5 Klicks und Auswahlen!

 

 

danke schonmal

matschauge!:suspect:

Geschrieben

Wie wäre es mit einem Blick in das Eventlog auf dem Client? Hast Du die beiden Einstellungen der GPO FAQ No. 36 gesetzt? Wenn nein, die erste setzen und den Client zweimal neu starten. Beim zweiten Mal sollte die SW installiert werden, wenn nein, Eventlog aufsuchen.

Geschrieben

Den Tipp hab ich hier im Forum schon ganzganz früh bekommen ;)

Ist in der DomainPolicy für 'Authentificated Users' aktiviert - also alles gut.

Hab mir mal das EventLog angeschaut ... hätt ich auch schon früher machen könne ... und bekam folgende Meldung:

 

The assignment of application Exe to msi converter free from policy Software-Instalation failed. The error was: Fatal error during installation.

 

"Exe to msi converter free" wird die msi nehme ich an automatisch benannt, wenn man mit der Freeware eine MSI erzeugt.

Geschrieben

Spätestens jetzt wäre ein guter Zeitpunkt gewesen, uns das Programm der EXE zu nennen. Evt. gibt es ja etwas vergleichbares. Alternativ kannst Du dir den Local Update Publisher ansehen. In Kombination mit dem WSUS eine sehr gute Möglichkeit Software im Netzwerk den Clients zur Verfügung zu stellen. Und bevor jetzt die Frage kommt, dazu gab es bereits mehrere Threads hier im Forum. Einfach mit den Stichworten LUP WSUS danach suchen.

Geschrieben

Ich meine: Die wesentliche Eigenschaft einer MSI ist, es sind für die Ausführung, was auch sonst geschieht, keine Aufforderungen zur Eingabe vorhanden.

 

Ich benutze WININSTALL LE seit Server 2000, es war auf der CD.

Geschrieben
Ich meine: Die wesentliche Eigenschaft einer MSI ist, es sind für die Ausführung, was auch sonst geschieht, keine Aufforderungen zur Eingabe vorhanden.

 

Ja, Du kannst aber auch ein MSI starten und wirst durch den Wizard geführt. Wenn man das MSI dann mit den entsprechenden Parametern aufruft, z.B. msiexec /i /qn "name_der_msi" dann passiert das, was bei der Installation per GPO auch passiert, nämlich nichts, keine Eingabe erforderlich. Aber es lässt sich eben nicht jede EXE zu einem MSI umbauen.

 

Ich benutze WININSTALL LE seit Server 2000, es war auf der CD.

 

Ja, damit kann man IMHO aber auch nicht aus jeder EXE ein MSI stricken.

Geschrieben
Ja, damit kann man IMHO aber auch nicht aus jeder EXE ein MSI stricken.
Nein, natürlich nicht, das Konzept ist ein etwas anderes, so erscheint es jedenfalls. Aber es ist kostenlos, es funktioniert, ist aber unbequem.
Geschrieben

ok sorry, handelt sich um eine daemon-tools installation.

wie siehts mit dem programm 'Advanced Installer' aus und dann 'Repackage instalation' auswählen. Das Program trackt dann alle Änderungen auf dem System und führt diese demenstsprechend auf den Clients aus ... so versteh ich das zumindest. Is das ne gute Lösung? Irgendwer Erfahrungen mit dem Prog?

Geschrieben
ok sorry, handelt sich um eine daemon-tools installation.

 

Hast Du beim Hersteller schon nachgefragt, ob es eine Silent Installation gibt?

 

wie siehts mit dem programm 'Advanced Installer' aus und dann 'Repackage instalation' auswählen. Das Program trackt dann alle Änderungen auf dem System und führt diese demenstsprechend auf den Clients aus ... so versteh ich das zumindest. Is das ne gute Lösung? Irgendwer Erfahrungen mit dem Prog?

 

Nein, kenne ich nicht. LUP in Kombination mit dem WSUS verwenden wir, kann ich auch nur empfehlen in kleineren bis mittleren Umgebungen.

Geschrieben

ok ... WSUS und LUP ... trying hard!

WSUS benötigt IIS - ich finde der verkackten download für Server 2003 64bit nicht!

Ich finde 'Internet Information Services (IIS) 6.0 Resource Kit Tools'

isses das? sorry - solche fragen sind be******en. aber ich hab gegoogelt und keine antwort gefunden :\

Geschrieben
ok ... WSUS und LUP ... trying hard!

WSUS benötigt IIS - ich finde der verkackten download für Server 2003 64bit nicht!

 

Kannst Du nicht ohne Fäkalienausdrücke auskommen?

 

Fang doch bei A an: Getting Started Wenn Du glaubst, Du hast es verstanden, lies es nochmal.

 

Ich finde 'Internet Information Services (IIS) 6.0 Resource Kit Tools'

isses das? sorry - solche fragen sind be******en. aber ich hab gegoogelt und keine antwort gefunden :\

 

Für was brauchst Du das Ressource Kit an dieser Stelle?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...