Jump to content

Seltsames Netzwerkproblem


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe hier ein seltsames Problem.

 

Firewall auf dem Server (192.168.11.12) ist deaktiviert.

Lokal auf dem Server kann ich einen Telnet machen via

telnet 192.168.11.12 12489 und auch

telnet localhost 12489

 

Von einem beliebigen anderen Rechner ist der Telnet auf nicht möglich auf diesen Port, auf Port 3389 beispielsweise kann ich den Telnet machen.

 

Die Einstellungen der NIC sind identisch mit der von einem anderen Server, wo alles passt.

 

Es geht darum, dass ich diesen Port für die Nagios Abfrage auf diesem Server benötige. Ping funktioniert auch in beide Richtungen!

 

Hat jemand noch eine andere Idee bzw. einen Lösungsvorschlag? Vielen Dank.

Geschrieben

Der Port klingt nach nsclient. Dort kannst du konfigurieren von welchen IPs der Zugriff gestattet ist. Da hilft es auch nicht die Firewall abzuschalten, was eh keine gute Idee ist.

 

Schau nach einer Option "allowed_hosts=".

 

Die neue Version kann man wohl über die Registry konfigurieren, da habe ich noch keine Erfahrung.

Geschrieben

Ja es geht um die NSClient.exe;

Ich hatte heute morgen testweise die Firewall aktiviert und eine eingehende und ausgehende Regel für den Port 12489 angelegt.

 

Telnet und auch die Abfrage via NSClient sind trotzdem fehlgeschlagen.

 

Was besagt "allow_hosts"? Ist da die IP des Nagios-Servers einzutragen oder die IP des Servers, der abgefragt wird und auf dem der NSClient Dienst läuft?

 

Das Ding ist nur, dass Nagios andere SRV2008 ohne Probleme abfragen kann. Da ist nur der Client installiert und die IP vom Nagios Server bei der Installation angegeben. Firewall ist überall aus.

Nur bei diesem einen Server gehts net.

 

Vielen Dank.

Geschrieben
Problem ist gelöst.

 

Eset aktiviert eine PersonalFirewall nach Reboot...

 

Aber nur die ESET Security WohlfühlSuite, die Version des reinen AV-Scanners kommt ohne daher, wäre evtl. die bessere Variante.

 

Die einfach Lösung liegt so nahe und man kommt nicht drauf ;-)

 

Trotzdem Danke für die Rückmeldung. ;)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...