Jump to content

Exchange 2010 Emfpang und Versand mit sekundären Aliasen


lorsi
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

Basis ist ein Server 2008 R2 mit Exchange 2010 und einige Akzeptierte Domänen. Eine handvoll Benutzer besitzen mehrere Mail-Aliase.

 

Wie lässt sich einfach und effektiv umsetzen, dass ein Benutzer in seinem Outlook (2010) auswählen kann, mit welchem seiner (sekundären) Aliase er raussendet?

 

Beispiel:

Hans Wurst mit hans@wurst.de als primäre Antwortadresse und h.wurst@wurst.de als sekundäre E-Mail Adresse. Es soll also möglich sein, von beiden bzw. mehreren Adressen auszuwählen und zu senden.

 

Grundvorraussetzung ist, dass die sekundären als weitere Emfpangsaliase bestehen bleiben. Außerdem sollten keine weiteren Postfächer entstehen.

 

Bereits versucht:

Verteilergruppe: Geht, es fliegt aber die Emfpangsadresse des Postfachs raus und landet in der VG. Für uns keine Lösung.

 

Für einige Tipps wäre ich sehr dankbar.:confused:

Geschrieben

Wenn du das "Von" Feld einblendest hast du die Möglichkeit da manuell einen anderen Absender einzutragen. Nachdem du Sie einmal manuell eingetragen hast, steht sie auch im Auswahlmenü zur Verfügung, so das der User einmalig alle absendeadressen hinterlegen muss.

Geschrieben

Moin!

 

Meines Wissens funktioniert es nur über weitere Dummy-Postfächer. Selbst wenn du das "Von"-Feld einblendest, kannst du nicht von sekundären E-Mail Adressen senden. Du müsstest dann die entsprechenden Berechtigungen für das Dummy-Postfach haben, um über das "Von"-Feld von diesem senden zu können.

Geschrieben

Moin,

 

das Senden mit sekundären Adressen ist ein Top3-Thema auf der Wunschliste der Kunden an die Microsoft-Entwickler.

 

Leider wird sich hier auch in Exchange 2013 nicht viel ändern. Vielleicht mit dem nächsten Server, nach dem jetzt die ÖO gut sind. :)

 

Aber ich sehe kein Problem mit einem zweiten Postfach. Richtig konfiguriert ist das für den Benutzer vollkommen unsichtbar.

Geschrieben

Ich nutze grundsätzliche keine AV für Postfächer (gesetzt, man hat keinen übermäßigen OWA- oder POP/IMAP-Zugriff). Den Zugriff macht Outlook, den Transport ein SMTP-Scanner. Und wenn Viren in einem Postfach sind und nicht angefasst werden, sollen sie dort ruhig liegen.

 

Den ersten Grund lieferst Du (Lizenzen), der zweite Grund ist, dass alle AV negative Auswirkungen auf die Performance haben.

Geschrieben
Off-Topic:

Was verwendest du da für einen SMTP Scanner?

Wo installierst du den? Direkt auf dem Exchange?

Du kannst den SMTP-Scanner auch vor dem Exchange haben (bspw. auf einem Exchange EdgeSync), es gibt diverse Security Gateways (bspw. SOPHOS UTM). Aber auch auf dem Exchange gibt es SMTP-Scanner, Symantec bietet das mit Symantec Mail Security for Exchange zum Beispiel an.

Geschrieben
Off-Topic:

Was verwendest du da für einen SMTP Scanner?

Wo installierst du den? Direkt auf dem Exchange?

 

Das hängt ganz vom Kunden ab. I.d.R. haben alle besseren Scanner eine Methode für Postfächer (hier auch meist zwei verschiedene, On-Demand und Background) und eine für den Transportteil.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...