Jump to content

Fehler 6006 mit Winlogon bei Abmeldung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo bestes Forum,

seit einigen Wochen habe ich diese Fehlermeldung auf einem Server 2008 R2 DC. Bei der Abmeldung dauert es genau 559 Sekunden, bis der Server den Benutzer abgemeldet hat. Ebenso lange dauert ein Neustart oder das Herunterfahren.

Nun habe ich das Phänomen auch an einem neuen Client Windows 7 Professional 64bit.

Bis auf diese Fehlermeldung habe ich keine Events, die auf ein Problem hindeuten könnten.

Folgendes habe ich bereits versucht: "Anmeldeskripts gleichzeitig ausführen" in den GPO's aktiviert für Benutzer und Computer. Ebenso habe ich alle Energiefeatures an Windows und der LAN-Karte deaktiviert.

Habt Ihr noch Ideen?

Grüße

Mario

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

dieser neue Client ist ein Win7 System Professional. Installiert sind nur die Treiber des Systems. Neu in die Domäne aufgenommen und schon fährt der Rechner erst nach 10 Minuten herunter. Auf den bereits bestehenden Rechnern ist das Problem nicht nach vollziehbar.

Auf dem Server läuft als gemeinsame Software Trendmicro Worry Free in der aktuellen Version 7.

Diese Software ist aber wie gesagt auf dem problematischen Client nicht installiert.

Grüße und vielen Dank.

Link zu diesem Kommentar

seit einigen Wochen habe ich diese Fehlermeldung auf einem Server 2008 R2 DC. Bei der Abmeldung dauert es genau 559 Sekunden, bis der Server den Benutzer abgemeldet hat. Ebenso lange dauert ein Neustart oder das Herunterfahren.

 

Und wirklich keine Fehlermeldungen im Eventlog? Welche GPOs liegen im Vewaltungsbereich des Servers bzw. des Benutzers?

Link zu diesem Kommentar

So nun bin ich dem Problem doch auf die Sprünge gekommen.

 

Der Fehler lag an einem fehlerhaften An- und Abmeldeskript, das per GPO in der "Default Domain Policy" den Benutzern zugewiesen war. Hier waren die Serverangaben nicht mehr korrekt. Habe die beiden Skripts gelöscht und in eine separate GPO gepackt. Die Namen des Servers noch korrigiert und dann gpupdate /force durchgeführt.

Jetzt rennt alles wieder.

MERKE GUT: Nie in die "Default Domain Policy" schreiben!!!!

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...