kewes 10 Geschrieben 14. August 2012 Melden Geschrieben 14. August 2012 Hallo Leute! ein kleiner Betrieb benötigt einen Windows Server. Man ist leider sehr knapp bei Kasse (welche Überraschung) und der Server soll möglichst günstig sein. Ich habe jetzt folgende Hardware gefunden: DELL PowerEdge T110 T110II01 Dazu würde ich noch 16GB einbauen: Lenovo 8GB PC3-10600 DDR3 ECC RAM 1333 MHz RDIMM 240-PIN Außerdem würde ich ein RAID1 oder RAID5 installieren: Seagate SV35 ST3000VX000 - 3TB 7200rpm 64MB 3.5zoll SATA600 Das Betriebssystem: Microsoft Small Business Server 2011 Standard Win SB-Version inkl. 5 Clients Was meint ihr, wäre das ingesamt ok? Wenn nicht, was würdet ihr ändern? Danke! :-) kewes
NorbertFe 2.281 Geschrieben 14. August 2012 Melden Geschrieben 14. August 2012 Warum klickst du dir sowas nicht einfach bei Dell zusammen? Macht sicher hinsichtlich Garantieansprüchen das leben einfacher, als wenn du alles wo anders beschaffst. Bei Dell sind übrigens mindestens 3 Jahre vor Ort Service dabei bei deinem Angebot grad mal 1 Jahr. ;) Ausserdem würde ich den T110 nicht wählen, da du 1. keinen vernünftigen RAID Controller dazubekommst (jedenfalls bei Dell nicht konfigurierbar) und 2. keine Hotplug Platten möglich sind. Bye Norbert
kewes 10 Geschrieben 14. August 2012 Autor Melden Geschrieben 14. August 2012 Hallo Norbert! Ja, vielen Dank für die INfo. Die längere Garantiezeit ist ein wirklich gutes Argument. Ich habe mir mal eben einen Server bei Dell zusammengeklickt. Aber die HD und RAM-Preise sind bei Dell zu hoch. Ich denke, hier kann man durchaus die "günstige" Hardware kaufen, oder? Ist die Performance (ca. 5 - 10 Mitarbeiter) mit der onboard-Raid-Karte wirklich erheblich schlechter?
djmaker 95 Geschrieben 14. August 2012 Melden Geschrieben 14. August 2012 Die Performance ist unter aller S**. Zudem hast Du noch das Backup vergessen (sowie Virenschutz).
nerd 28 Geschrieben 15. August 2012 Melden Geschrieben 15. August 2012 Hi, ich habe sowas vor kurzem auch für einen Freund aufgebaut und habe dabei auf Hardware von Thomas Krenn gesetzt und kann bis jetzt nichts negatives berichten. Der Server macht auch sonst einen sehr robusten Eindruck. Er hatte zusätzlich aber noch einen Anwendungsserver zum virtualisieren, daher haben wir ein dual socket System mit 32 GB Ram gewählt und auch den SBS virtualisiert. Wie oben schon erwähnt, Virenscanner und Backup nicht vergessen!
djmaker 95 Geschrieben 15. August 2012 Melden Geschrieben 15. August 2012 Ich durfte vor 2 Monaten im Auftrag eines befreundeten Dienstleisters bei einem Kunden folgende HW aufbauen: Server mit 2 x 1 TB HDD RAID1 (Onboard / Intel-Chipsatz-RAID), QC-CPU, 32 GB RAM Der Server wahr relativ lahm, bei längeren HDD-Zugriffen verloren die Clients temporär die Outlook-Verbindung zum Exchange. Der Aufbau war für ca. 10 Personen (öff. Dienst).
NorbertFe 2.281 Geschrieben 15. August 2012 Melden Geschrieben 15. August 2012 Hallo Norbert! Ja, vielen Dank für die INfo. Die längere Garantiezeit ist ein wirklich gutes Argument. Ich habe mir mal eben einen Server bei Dell zusammengeklickt. Aber die HD und RAM-Preise sind bei Dell zu hoch. Ich denke, hier kann man durchaus die "günstige" Hardware kaufen, oder? Kann man schon, aber man kann auch bis zum Erbrechen sparen und sich hinterher über das Achso "doofe, langsame, nicht verfügbare, servicelose" System ärgern. Es gilt immer noch, wer billig kauft, kauft zweimal. Aber jeder wie er will. Ist die Performance (ca. 5 - 10 Mitarbeiter) mit der onboard-Raid-Karte wirklich erheblich schlechter? Ja. Bye Norbert
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden