zahni 587 Geschrieben 8. August 2012 Melden Geschrieben 8. August 2012 Einen CNAME kannst Du ja nur auf einen Namen vergeben. Wenn es nur um einen Webserver geht: Niemand hindert dich mehr als einen A-Record im DNS für den gleichen Server zu registrieren. Natürlich darf dieser Name nicht als Computer-Konto im AD verwendet werden. Und ja, man kann den gleichen A-Record für mehr als eine IP-Adresse verwenden. Der DNS macht dann Round Robin und der Berücksichtigung der Netmask (siehe den Artikel).
lefg 276 Geschrieben 9. August 2012 Melden Geschrieben 9. August 2012 (bearbeitet) Sollen die Server1 an den Standorten denn Member/DC der Domäne sein? Sollen alle/viele Server1.Domänenname im AD geführt werden? Sollen die Clients den jeweiligen Server jeweils an Anmeldeserver nutzen und auch als Fileserver? Die Clients sind doch Member der Domäne, oder? bearbeitet 9. August 2012 von lefg
Blackbit 10 Geschrieben 9. August 2012 Melden Geschrieben 9. August 2012 Hi, eine Gedanke der mir dazu durch den Kopf ging: Was wäre wenn du die Host Datei benutzt? Ob das gut oder schlecht ist....wie gesagt ein Gedanke. Mfg
NorbertFe 2.283 Geschrieben 9. August 2012 Melden Geschrieben 9. August 2012 Das ist ein schlechter Gedanke. Reicht das als Aussage? :) Bye Norbert
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden