Jump to content

Windows Server 2008 mit 2 Netzwerken


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

folgendes Problem muss ich lösen.

Ich hoffe ihr habt einen Tipp für mich.

 

Windows Server 2008r2.

Auf den Server soll von außen per Terminalserver zugegriffen werden.

Terminalverbindungen über Netzwerkleitung A.

 

Grund des Zugriffs von Außen soll das Ausführen eines Programmes sein.

Das Programm muss aber zwecks Datenabgleich in einem anderen Netzwerk sein. Sprich müsste dafür sich das Programm in Netzwerk B einwählen.

 

Hat einer ne Idee wie ich das lösen kann??

 

Danke!

 

Grüße

Rastal

Geschrieben

hi

Server nur in Netzwerk B,

eventuell mit DMG (oder dem ReverseProxy deines Vertrauens) dort hin gehen.

 

natürlich wie oben genannt ein NAT/PAT (wobei ich persönlich nicht das originalport nehmen würde, sondern via PAT translaten)

 

lg

Stefan

Geschrieben

Hi zusammen,

 

also die Möglichkeit mit einem Proxy bzw. Änderungen am Proxy oder am Router stehen nicht zur Verfügung. Daran lässt sich nichts drehen.

Wäre vielleicht die Alternative mit einem VPN Tunnel eine Möglichkeit?

Geht VPN über Port 80?

 

Danke euch!!!!

 

Matthias

Geschrieben

Nein:

 

- Netzwerk 1

Firmennetzwerk mit Proxy (hier muss mit dem DC Kommuniziert werden um ein Programm zu laufen zu bringen)

 

- Netzwerk 2

Standard Internetanschluss ohne Proxy, mit D-Link Router

 

Ich muss quasi von außen am Server arbeiten können. Dafür reicht Netzwerk 2 aber nicht, da der Server ein Programm öffnen muss, dessen SQL auf dem DC läuft. Der Externzugriff soll für rund 50 Mitarbeiter funktioniert. Diese sollen sich per Remotedesktop auf ihren Desktop einwählen können um das Programm zu starten. Maximal 3 parallel und natürlich völlig unabhängig.

 

Ich hoffe das hilft euch weiter...

 

LG

Matthias

Geschrieben

Ich habe derzeit nur Netzwerk 1 am Server.

Die Kommunikation ist so zum DC natürlich gegeben.

 

Ich brauche quasi eine Möglichkeit, dass sich Mitarbeiter von Extern auf dem Server einwählen und ein Programm starten. Am liebsten natürlich per RD. Noch besser wäre da wahrscheinlich ein Terminal Server oder?

 

Jetzt zum Problem. Das Programm läuft nur im Netzwerk 1 da es hier mit dem DC aufgrund der SQL Datenbank sprechen muss. Ein Zugriff von Extern ist aber nur über Netzwerk 2 möglich! Teamviewer funktioniert zwar im Netzwerk 1 (die Kommunikation über Port 80), allerdings habe ich hier keine Möglichkeit, dass sich mehrere User Parallel einwählen können (wie bei einem TS)....

Geschrieben

Halt! Ich habe was vergessen.

Über Netzwerk 1 (in dem Netzwerk auch der Server zum Kommunizieren mit den SQL Daten sein muss) komme ich gar nicht extern per IP drauf.

 

Ich muss den Benutzern also über die offene Internetleitung (Netzwerk 2) den Zugriff auf den TS ermöglichen (feste IP ist bereits eingerichtet).

Nur wie bringe ich dann den Server dazu mit Netzwerk 1 die Daten abzugleichen? Ich kann ja nicht beide Netzwerke anschließen :(

Geschrieben

OK?!?

 

Dann müsstest du mir verraten, wie ich dem Server sagen:

 

Netzwerk 1 für Kommunikation mit DC

 

Netzwerk 2 für eingehende Verbidnungen TS

 

Die Netzwerke sind nicht identisch (anderer IP Bereich... Gateway etc.)

 

Geht das???

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...