FiSi1981 10 Geschrieben 12. Juni 2012 Melden Geschrieben 12. Juni 2012 Hallo Ist es möglich, bei Windows Server 2011 die Speicherbegrenzung bei der Installation auszuhebeln? Ich würde das gerne auf eine SSD mit 128 GB installieren - das lässt er nicht zu weil er sagt er braucht mehr Platz. Nach der Installation sind aber nur ~30 GB belegt. Gruß FiSi
nawas 32 Geschrieben 12. Juni 2012 Melden Geschrieben 12. Juni 2012 Einen Workaround dazu findest du hier: Installing WHS 2011 or SBS 2011 Essentials on a 60gb SSD Drive
Alith Anar 40 Geschrieben 12. Juni 2012 Melden Geschrieben 12. Juni 2012 (bearbeitet) Er schmeisst nur eine Warnung. Installieren kannst du die Sache aber. Mein TestSBS 2011 läuft auf einer 80 GB SSD. Du solltest nur darauf achten, alles was Platz frisst danach auf eine physikalische Platte umzustellen (Exchange DB, WSUS, Downloadverzeichnis etc.) IMHO Ist ein System dann von MS aber nicht mehr Supported. Grüße Thomas bearbeitet 12. Juni 2012 von Alith Anar
FiSi1981 10 Geschrieben 12. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 12. Juni 2012 Werden 128 GB reichen? Oder soll ich eher eine 256 GB SSD nehmen?
Dukel 468 Geschrieben 12. Juni 2012 Melden Geschrieben 12. Juni 2012 Wieso nimmst du keine SAS Platten? Oder Sas + kleinere SSD für die Datenbanken (Exchange, SQL,...)?
FiSi1981 10 Geschrieben 12. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 12. Juni 2012 Das ist nur für meinen "Home-Server" und somit als "Spielwiese" gedacht. Also kein "ernstzunehmender" Betrieb.
Alith Anar 40 Geschrieben 12. Juni 2012 Melden Geschrieben 12. Juni 2012 Wenn du auch mit dem WSUS spielen möchtest wirst du um eine Platte nicht drumrumkommen. Weil du dann schon mal 100 GB für Systemupdates mit einplanen würde. Ich Stimme da dukel zu, auch wenn ich es anderrum gemacht habe. Aus der kleinen SSD liegt bei mir das OS und ich habe die Datenbanken auf die Platte ausgelagert.
nawas 32 Geschrieben 13. Juni 2012 Melden Geschrieben 13. Juni 2012 Wenn du auch mit dem WSUS spielen möchtest wirst du um eine Platte nicht drumrumkommen. Weil du dann schon mal 100 GB für Systemupdates mit einplanen würde.Ich Stimme da dukel zu, auch wenn ich es anderrum gemacht habe. Aus der kleinen SSD liegt bei mir das OS und ich habe die Datenbanken auf die Platte ausgelagert. Wenns nur eine "Spielwiese" ist und er nimmt beim WSUS nur die "Microsoft Security Essentials" rein, dann sollte es keine Probleme mit einer kleinen Platte geben. (mein (de+en) WSUS der nur Server2008+R2, Windows7 und Office 03+07+10 macht, verbraucht virtuell grad mal 57GB)
Dukel 468 Geschrieben 13. Juni 2012 Melden Geschrieben 13. Juni 2012 Wenn du auch mit dem WSUS spielen möchtest wirst du um eine Platte nicht drumrumkommen. Weil du dann schon mal 100 GB für Systemupdates mit einplanen würde.Ich Stimme da dukel zu, auch wenn ich es anderrum gemacht habe. Aus der kleinen SSD liegt bei mir das OS und ich habe die Datenbanken auf die Platte ausgelagert. Ich würde das gerade andersherum machen. Die Datenbanken (besser gesagt die Transaktionsprotokolle von Exchange und SQL Server) auf die SSD und den Rest auf ne große Platte. Für zu hause habe ich einen SBS mit 2 SATA Disks im RAID 1 und das läuft wunderbar.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden