Jump to content

Office 2010 64 Bit oder 32 Bit auf einem 64 Bit Terminalserver 2008?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen

 

Wir setzen ein Terminalserver 2008 (x64) ein, installiert wurde aus kompatibilitäts Gründen die Office 2010 (x86) Version.

 

Nun haben wir zwischendurch extreme Performence Probleme, besonders

bei mehr als 30 aktiven Usern.

 

Arbeitsspeicher und Prozessorenleistung sieht jedoch allzeit gut aus.

Ich habe verschiedene Beiträge gelesen z.B, dass eine 32-Bit Office sowieso nur den x86-Bereich anspricht und somit nicht den gesamten Arbeitsspeicher nutzen kann.

 

Allgemeine Frage: Was empfielt sich mehr? :cry:

 

Office 32-Bit oder 64-Bit, lohnen sich die Vorteile einer 64-Bit Version fürs Office?

 

Ich Danke Euch für ein Feedback...:cool:

 

Greetz

Geschrieben

Bei der 64Bit Version von Office kann es zu Problemen kommen.

Wir haben z.B. eine Accessfrontend, was derzeit nicht mit 64bit Office funktioniert.

 

Grüße Admin

 

edit Hier mal bitte anschauen, da siehst du die Problematik:

http://blogs.technet.com/b/dmelanchthon/archive/2010/04/23/welche-office-2010-version-soll-ich-nehmen-32-bit-oder-64-bit.aspx

Siehe hierzu bitte auch den Kommentar, da wird deine Frage diskutiert

Geschrieben

Hey ciao Admin

 

Ja das ging ja mal flott, genau sowas habe ich mir auch gedacht.

x64 Bit auf Systembasis macht's total Sinn, aber für die Anwendungen reicht x86 vorig.

 

Zumindest vorerst noch...;-)

 

Grüss Dich...^^ ;)

Geschrieben

Das langfristige Ziel sollte schon sein alle Applikationen auch auf 64bit laufen zu lassen (auch wenn es für die eine oder andere Applikation nicht "lohnt").

Aber das kann auch nicht von heute auf morgen gehen.

Geschrieben
Das langfristige Ziel sollte schon sein alle Applikationen auch auf 64bit laufen zu lassen (auch wenn es für die eine oder andere Applikation nicht "lohnt").

Aber das kann auch nicht von heute auf morgen gehen.

 

Langfristig ist das sicherlich ein guter Aspekt, aktuell besteht einfach keine Relevanz - Ausnahmen gibt es immer.

Aber pauschal ist es nun nicht die Lösung alles auf 64Bit umzustellen, im Regelfall hat man keinen Nutzen und dadurch erstmal nur Kosten für die Umstellung.

 

Grüße Admin

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...