stefanhomer 10 Geschrieben 16. Mai 2012 Melden Geschrieben 16. Mai 2012 Hallo ich hab hier ein Win7 Laptop auf dem das Blättern von JPEGs/Bildern nicht funktioniert. Es liegen mehrere Bilder in einem Ordner, wenn ich eines per Doppelklick öffne wird es mit der Fotoanzeige dargestellt aber die Knöpfe für das vor und zurück blättern sind ausgegraut. Hat einer ne Idee woran das liegen kann? Umgebung: - Windows 7 SP1 auf neuestem Updatestand - keine Domäne - die Bilder sind nicht schreibgeschützt MfG stefan
stsdwh 10 Geschrieben 16. Mai 2012 Melden Geschrieben 16. Mai 2012 Das tritt manchmal auf, wenn Bilder z.B. aus Outlook heraus geöffnet werden. Dann landen die nämlich in einem temporären Verzeichnis und dort ist das Blättern nicht möglich. In welchem Ordner liegen die Bilder denn konkret?
stefanhomer 10 Geschrieben 16. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 16. Mai 2012 Konkret in diesem Fall, im Windows-TEMP. :rolleyes: Kann man diese "Feature" irgendwie umgehen, außer die Bilder aus dem Temp zu holen? Edit: Auf einem 2ten Win7 Rechner funktioniert das Blättern von Bildern welche im Temp liegen.
meinerjunge 11 Geschrieben 16. Mai 2012 Melden Geschrieben 16. Mai 2012 Danke für die Antwort, hab das gleiche Problem! :cry:
stefanhomer 10 Geschrieben 16. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 16. Mai 2012 (bearbeitet) Weltklasse Feature! Ich probier es mal mit IrfanView. MfG Stefan bearbeitet 16. Mai 2012 von stefanhomer
stsdwh 10 Geschrieben 16. Mai 2012 Melden Geschrieben 16. Mai 2012 Nur aus Interesse: Was unterscheidet den Rechner, bei dem das Blättern funktioniert, von dem, bei dem es nicht geht? Unterschiedlicher Ordnerpfad? 32 / 64 bit?
stefanhomer 10 Geschrieben 16. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 16. Mai 2012 Win7 x64 SP1 (aktueller Patchstand) - Blättern geht nicht Win7 x86 SP1 (aktueller Patchstand) - Blättern geht Temp-Verz. bei beiden PCs c:\Windows\Temp\.. Ansonsten sind die Rechner mit der gleichen Software bestückt.
stsdwh 10 Geschrieben 16. Mai 2012 Melden Geschrieben 16. Mai 2012 Dann kann es ja fast nur noch an der 64-bit-Version liegen. Meine Theorie ist, dass die Fotoanzeige ein 32-bit-Programm ist, dass nicht ordentlich auf die Ordnerstruktur zugreift. Ist aber nur 'ne Theorie. So oder so wirst du dir wohl mit dem Workaround (Irfanview) helfen müssen ;-)
stefanhomer 10 Geschrieben 16. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 16. Mai 2012 Ja, die Fotoanzeige wird aus einer 32Bit DLL gestartet. Daraus schließe ich mal, dass der Rechner auf dem du das Problem hast/hattest ebenfalls ein 64 Bit System ist.
Sunny61 833 Geschrieben 16. Mai 2012 Melden Geschrieben 16. Mai 2012 Mit IrfanView passiert das nicht. Und große Bilder werden um Welten schneller angezeigt als mit der Fotoanzeige. Solange Du IrfanView nicht im Firmenumfeld einsetzt, ist es kostenlos. Ansonsten sind 10 EURO pro Lizenz fällig. Das ist aber IMHO auch voll und ganz in Ordnung.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden