Jump to content

Server 2003 +KixScript für Drucker


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich nutze seit langem ein Kix-Loginscript für Maplaufwerke und Drucker an die Clients zu verteilen.

Nun kam Heute der erste Win732bit Rechner in das Netzwerk hinzu. Just es werden alle Maplaufwerke verteilt, allerdings gibt es mit den Druckern Schwierigkeiten. Wie kann ich dies jetzt steuern?

Da anscheinend die Treiber die der Server2003 verteilt nicht unter dem Win7 Client sauber funktionieren, sodass das Skript wohl stehenbleibt.

 

Hat jemand eine Idee ?

 

LG

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Hallo,

schon mal Dankevfür Deine Antwort.

Aber wenn ich das richtig vertehe betrifft das User in einer Domäne.

Ich habe aber bereits die Probleme mit dem Domäneadmin.

Da ich einen Server 2003 habe mache ich dennoch die Einstellungen lokal auf den Win7 Maschinen.

 

Ich habe mit Kix noch ein wenig probiert. Vielleicht hat jemand ja noch einen entscheidenten Tipp.

Ich habe den Treiber des Gerätes den ich als Quelle vermute lokal auf der Win7 Maschine mit dem ensprechenden Treiber installiert.

Beim nächsten Login als Domäneadmin läuft das Skript. Eine kurze Abgrage ob zugelassen werden soll das ein Treiber installiert werden soll, mit ja bestäigt und nicht mehr fragen.

Mehrmaliges Ab/Anmelden kein Problem.

Aber nur bis zum Neustart. Danach leibt das Script wieder stehen. Bis man sich lokal anmeldet und den Druckerwarteshlangendienst neu startet.

Danach geht die Domäneanmeldung wieder.

 

Was passiert bei einem Neustart, denn hier anderes ?

Link zu diesem Kommentar

Aber wenn ich das richtig vertehe betrifft das User in einer Domäne.

Ich habe aber bereits die Probleme mit dem Domäneadmin.

Da ich einen Server 2003 habe mache ich dennoch die Einstellungen lokal auf den Win7 Maschinen.

 

Es betrifft die User auf den W7 Maschinen. Lies bitte:

 

Und wichtig: Die Gruppenrichtlinie muss auf die Computerkonten der 7-Rechner wirken, nicht auf die Benutzerkonten!

Die Einstellung findet sich in folgendem Knoten: Computerkonfiguration/ Richtlinien/ Administrative Vorlagen/ Drucker. Der relevante Punkt ist: “Point-and-Print-Einschränkungen”.

 

Hast Du die Einstellungen für die Clients gesetzt? Schnapp dir einen W7 Client und installiere die RSAT Tools, damit kannst Du dann die GPOs für die W7 Rechner verwalten.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

ja klar sonst hätte ich das nicht geschrieben.

RSAT Tools auf einem Win7 Client installiert.

Win7 Computer zuvor in einen eigene OU. Auf dem Win Client die Gruppenrichtlinienverwaltung und die Einstellungen so gesetzt. Die GPO greift auf die OU der Win7 Rechner. Ein GPresult zeigt das diese auf den Clients auch angewendet wurde

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar

OK, dann probiere jetzt bitte eine Zuordnung der Drucker mittel Group Policy Preferences. GPP - Group Policy Preferences - Gruppenrichtlinien Einstellungen

Lass das Kixart Script an der Stelle einfach weg. Funktioniert dann die Druckerzuweisung an den Benutzer? Funktioniert es nur als Domainadmin nicht oder auch als normaler Benutzer nicht?

 

Wie sieht das Kixart Script aus? Kannst Du den relevanten Inhalt posten?

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...