Luk 10 Geschrieben 28. April 2012 Melden Geschrieben 28. April 2012 Hallo zusammen, ich stehe aktuell vor einem Problem: Habe einen Small Business Server 2011 einen DSL Router und einen WLAN Access Point (TP-LINK TL-WR1043WD). Auf dem SBS 2011 läuft AD / DNS / DHCP (IPv4) und der WLAN AP soll für die Anbindung der drahtlosen Komponenten dienen. Der DHCP auf dem SBS 2011 soll auch nur der einzige bleiben. Die Standardfirmware vom TP-LINK TL-WR1043WD kann kein DHCP-Forwarding, deswegen habe ich die DD-WRT Firmware drauf geflashed. Situation 1: Wenn ich das DHCP-Forwarding auf die IP-Adresse des SBS 2011 einstelle, bekommen die WLAN-Clients keine IP zugewiesen. Situation 2: Wenn ich DHCP auf dem WLAN-AP einstelle, beziehen sogar auch Client, welche am LAN angeschlossen sind, IP's vom WLAN-AP. Was mache ich falsch, bzw. wie kann ich es so umstellen, dass alle Clients (vom LAN und auch WLAN) IP-Adressen nur vom SBS 2011 DHCP Server beziehen? Bin am verzweifeln und mit dem Latein am Ende. Danke im Voraus!
Luk 10 Geschrieben 28. April 2012 Autor Melden Geschrieben 28. April 2012 Liege ich richtig mit meiner Vermutung, dass ich einfach die Ports 67 und 68 vom WLAN-AP zum SBS 2011 weiterleite, damit der DHCP Server vom SBS 2011 die IP-Adressen verteilt?
tesso 384 Geschrieben 28. April 2012 Melden Geschrieben 28. April 2012 Hat der AP eine IP aus dem gleichen Netz wie er SBS? Schlag mich, dann brauchst du nichts weiterleiten. DHCP auf dem AP deaktivieren sollte reichen. Eine ähnlche Konstellation haben wir seit Jahren im Einsatz.
Luk 10 Geschrieben 28. April 2012 Autor Melden Geschrieben 28. April 2012 Hi, ja, eine 192.168.0.x IP aus dem gleichen Subnetz. Hatte ich schon versucht, aber die WLAN Clients bekamen keine IP vom SBS 2011 DHCP Server zugewiesen. Danke und Gruss, Lukas
MrCocktail 204 Geschrieben 29. April 2012 Melden Geschrieben 29. April 2012 @LUK: Flashe den TP Link zurück auf die normale Firmware, dann schalte DHCP aus, gebe ihm eine feste IP und lasse ihn laufen, funktioniert mit Sicherheit. DD WRT ist zwar klasse, aber wenn du damit nicht zurecht kommst, ist der Support ungleich schwerer.
Luk 10 Geschrieben 29. April 2012 Autor Melden Geschrieben 29. April 2012 Hi MrCocktail, das habe ich ja anfangs auch so gehabt, funktionierte nicht, deswegen habe ich DD-WRT drauf geflashed.
MrCocktail 204 Geschrieben 29. April 2012 Melden Geschrieben 29. April 2012 @LuK: Dann fange an, dich mit DD WRT und den Besonderheiten auseinanderzusetzen... Also so spontan würde ich mal sagen, stecke das LAN Kabel welches vom Switch kommt in den WAN Part, schalte DHCP aus, erlaube den Bridge Mode und es sollte passen... Gruss J
Luk 10 Geschrieben 29. April 2012 Autor Melden Geschrieben 29. April 2012 Hi, das habe ich noch nicht versucht, werde es befolgen und hoffe, dass es klappen wird. Das mit der Port.Weiterleitung würde ggf. nicht funzen? Thx!
MrCocktail 204 Geschrieben 29. April 2012 Melden Geschrieben 29. April 2012 Die Ports musst du normal nicht weiterleiten, ich sage doch, nimm die originale von TP Link, da steht es sogar in der Anleitung, wie es geht...
Luk 10 Geschrieben 29. April 2012 Autor Melden Geschrieben 29. April 2012 Hi, danke auf jeden Fall für deine Tipps. Wo hast du es genau nachgelesen, wenn ich fragen darf?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden