blablubb 10 Geschrieben 27. April 2012 Autor Melden Geschrieben 27. April 2012 Nein, ich sehe den Nutzen tatsächlich nicht, belese mich aber gerade im Galileo Open Book. Wir arbeiten hier sei Anfang an der Firma mit nur einer Arbeitsgruppe. Ich bin seit 8 Jahren dabei und konnte den Chef endlich überzeugen von Windows 2000 Server upzudaten (!). Der Server ist lediglich ein Fileserver und für die Datensicher zuständig, das könnte aber im Prinzip auch ein beliebiger (Linux) Rechner sein, der die Daten zur Verfügung stellt. Mehr brauchen wir auch nicht, jeder hat sei gerödel auf seinem Rechner und schmeißt die Daten auf den Server wo sie dann gesichert werden. Kann man auch "nebenher" eine Domäne einrichten und mit einerm Testrechner das Ganze mal durchspielen? Aber im Prinzip denke ich: Unnötig und wieder Jahrelange Überzeugungsarbeit am Chef:)
blablubb 10 Geschrieben 27. April 2012 Autor Melden Geschrieben 27. April 2012 Und zu WSUS: Jeder hat seine automatischen Updaten aktiviert und dieser werden dann auch jeweils installiert...
Sunny61 833 Geschrieben 27. April 2012 Melden Geschrieben 27. April 2012 Nein, ich sehe den Nutzen tatsächlich nicht, belese mich aber gerade im Galileo Open Book.Wir arbeiten hier sei Anfang an der Firma mit nur einer Arbeitsgruppe. Ich bin seit 8 Jahren dabei und konnte den Chef endlich überzeugen von Windows 2000 Server upzudaten (!). Dein Chef ist übrigens der Verantwortliche für die IT, auch wenn er Leute dafür bezahlt. Einen Server mit W2000 heute noch zu betreiben, ist IMHO grob fahrlässig. Zeig ihm doch ma diese Liste: Select a Product for Lifecycle Information Dort ist zu sehen, wie lange welches Produkt von MS supported wird. Kann man auch "nebenher" eine Domäne einrichten und mit einerm Testrechner das Ganze mal durchspielen? Nebenher kann man vieles machen, wenn Du noch zusätzliche HW hast, kannst Du das natürlich probieren. Am produktiven System solltest Du aber nicht rumspielen. Falls ihr das umstellen wollt, holt euch externe Hilfe ins Haus. Aber im Prinzip denke ich: Unnötig und wieder Jahrelange Überzeugungsarbeit am Chef:) Arbeitet Dein Chef denn noch mit W95? Würde mit W2000 besser zusammen passen.
blablubb 10 Geschrieben 27. April 2012 Autor Melden Geschrieben 27. April 2012 Tatsächlich haben wir einen Rechner mit W98:) Der Rest ist XP Home, Vista und W7.
blablubb 10 Geschrieben 27. April 2012 Autor Melden Geschrieben 27. April 2012 Tatsächlich haben wir einen Rechner mit W98:) Der Rest ist XP Home, Vista und W7.
blablubb 10 Geschrieben 27. April 2012 Autor Melden Geschrieben 27. April 2012 Ok, SP3 installiert, aber noch dasselbe Problem:Zugriff Verweigert! Wie gesagt, ich habe der Gruppe "Benutzer" die entsprechenden Rechte auf Freigabe- und NTFS Ebene zugewiesen. Bei allen anderen - auch XP - Rechnern geht es. Ich kann mich aber noch erinnern, daß ich das schonmal hatte und ich den neuen Benutzer explizit irgendwo zuweisen musste, weiß aber nicht mehr wo. Dann ging es. Was kann ich denn noch tun?
Gu4rdi4n 80 Geschrieben 27. April 2012 Melden Geschrieben 27. April 2012 Mach mal am Client start -> ausführen -> cmd dann "net use" eingeben (ohne die " ) und schau mal was da steht. Dann für jedes Laufwerk das gemapped wurde: net use laufwerksbuchstabe: /d und dann die Netzlaufwerke neu mappen.
blablubb 10 Geschrieben 27. April 2012 Autor Melden Geschrieben 27. April 2012 Danke, hat leider nichts gebracht: Zugriff verweigert. Mappen tut er es, aber will ich drauf zugreifen: Zugriff verweigert.
Gu4rdi4n 80 Geschrieben 27. April 2012 Melden Geschrieben 27. April 2012 Du hast dem Laufwerk beim Mappen auch schon explizit einen User mitgegeben, der Rechte drauf hat??
blablubb 10 Geschrieben 27. April 2012 Autor Melden Geschrieben 27. April 2012 ich bin als diesen User angemeldet. Selbst wenn ich "als anderen Benutzer anmelden" aktiviere und mich als Administrator verbinde geht es nicht. Meldung: Der Netzwerkordner ist zur Zeit unter Verwendung eines anderen Namens und Kennwortes Verbunden. Trennen Sie zuerst.....blabla
blablubb 10 Geschrieben 27. April 2012 Autor Melden Geschrieben 27. April 2012 Aaalso wie es scheint geht es nun. Keine Ahnung was anders ist, ich habe per net use den Benutzernamen und Passwort mitgeschickt und nun geht es. Kapiere das wer will....
Gu4rdi4n 80 Geschrieben 27. April 2012 Melden Geschrieben 27. April 2012 da war sicherlich ein mapping noch vorhanden.
blablubb 10 Geschrieben 27. April 2012 Autor Melden Geschrieben 27. April 2012 Also die Lösung war anscheinend #22. Vielen Dank dafür. Schlußendlich bin ich mir aber nicht sicher, woran es tatsächlich gelegen hat. Es geht jetzt, daher bedanke ich mich recht herzlich bei allen die dazu beigetragen haben.
iDiddi 27 Geschrieben 27. April 2012 Melden Geschrieben 27. April 2012 Schlußendlich bin ich mir aber nicht sicher, woran es tatsächlich gelegen hat. Wie Gu4rdi4n schon schrieb, lag es daran, dass bereits eine Netzwerkverbindung zum Server bestand. Und da Du dich nicht mehrfach mit verschiedenen Anmeldedaten auf einen Server/Client verbinden kannst, ist die Fehlermeldung Es kommt dann die Meldung, daß schon andere Verbindungen vorhanden seien. auch logisch. Hast Du evtl. den Gastzugriff aktiviert? Dann versucht er sich auf dem Server mit Gast zu verbinden, hat aber keine Berechtigung, auf die Freigaben zuzugreifen.
blablubb 10 Geschrieben 2. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 2. Mai 2012 Hallo Diddi, ja ich denke genau so wars. Schon wieder was gelernt, vielen Dank.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden