knuthansen 10 Geschrieben 25. April 2012 Melden Geschrieben 25. April 2012 Hey Leute, ich soll für ein Projekt VMware ESXi, Citrix Xen Server und Microsoft Hyper-V miteinander vergleichen und das beste auswählen. Es gibt also 2 Server die Hochverfügbarkeit bieten sollen (2x 6core xeon, 64GB RAM), als Betriebssystem der 9 VMs wird windows server 2008 r2 eingesetzt. Kriterien sind: Sicherheit Performance Skalierbarkeit Hochverfügbarkeit Preis ich hab mich schon dumm und dusselig gesucht, finde aber nichts passendes im netz, die seiten der hersteller sind dermaßen unübersichtlich. ich hoffe ihr könnt mir ein wenig licht ins dunkel bringen
zahni 587 Geschrieben 25. April 2012 Melden Geschrieben 25. April 2012 Hallo, so kommst Du leider auch nicht weiter. Überlege Dir, welche Anforderungen das System erfüllen soll und was die VM's machen (sollen) Irgendwelche Funktionen direkt zu vergleichen ist nur bedingt sinnvoll. Zumal Du Dir dann noch überlegen musst, ob Du jeweils das Geld in die Hand nehmen willst.
knuthansen 10 Geschrieben 25. April 2012 Autor Melden Geschrieben 25. April 2012 unter den 9 VMs werden ein Domänencontroller, ein Exchange-Server, ein Datenbankserver, ein ISDN Server, usw laufen. Hochverfügbarkeit ist ein wichtiger Punkt, vmware bietet ja Fault Tolerance an. Man muss diese 3 Virtualisierungslösungen doch irgendwie miteinander vergleichen könne. ICh finde nur keine Vor- und Nachteile des jeweiligen Produktes. Mein Chef verlangt von mir die Ergebnisse des Vergleichs am Freitag.
lefg 276 Geschrieben 25. April 2012 Melden Geschrieben 25. April 2012 Als den Weg zur Übesicht empfehle ich das Anlegen einer Tabelle mit den Kriterien, den Herstellern, .... ! Ob man mit Vergleichen ala Vorteile - Nachteile weiter kommt? Ob man sowas findet? Ich meine, zu bewerten sind erstmal Eigenschaften, danach vergleichen.
zahni 587 Geschrieben 25. April 2012 Melden Geschrieben 25. April 2012 Kein Produkt hat Vor- oder Nachteile. Es werden halt unterschiedliche Anforderungen abgedeckt. Bei Deinen Anforderungen solltest Du auch an die Hardware (z.B. Storage) denken und welche Lösung was wie unterstützt. Ihr solltet einfach jemand fragen, der davon Ahnung hat. PS: Der ISDN-Server könnte etwas kompliziert werden (mit jeder Lösung)
tcpip 12 Geschrieben 25. April 2012 Melden Geschrieben 25. April 2012 Hi, Fault Tolerance bietet dir keine Hochverfügbarkeit für deinen Exchange. Und es ist vom Microsoft nicht supportet. Mit 2 Host macht FT auch keinen Sinn da Du mind. 3 brauchst. Fällt einer der Host aus brauchst Du ja einen dritten der dann den Ghost macht. Hochverfügbarkeit von virtualisierunglösungen (HA,FT) beziehen sich immer auf den Ausfall der Host-Hardware und nicht für die Applikationen deiner VM´s. Ich persönlich würde VM wählen weil ich damit gut zurecht komme und vom Produkt überzeugt in. Das ist aber eine persönliche Meinung. Ich korrigiere mich. FT ist zwar supportet aber wenn Du die Voraussetzungen dazu liest, macht es für Exchange z.B keinen Sinn mehr. http://communities.vmware.com/people/vmroyale/blog/2009/05/18/vmware-fault-tolerance-requirements-and-limitations Gruß tcpip
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden