Jump to content

Online-Backup?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Community,

 

benötige Rat / Vorschläge von euch, folgendes habe ich vor:

 

Will mir einen Windows Server 2008 Root anmieten, damit ich darauf in erster Linie meine Daten als Backup ablegen kann. Ich stelle mir den Backup meiner Clients und Server als Online Backup vor. Erste Sicherung wird Full sein, und 6 weitere inkrementell. Will die Backups 7 Tage vorhalten, bevor die wieder überschrieben werden sollen. Die Übertragung der Daten zum Server kann per FTPS/SFTP erfolgen, ggf. auch auf anderen Wegen.

 

Da ich schon länger nach einer gescheiten, möglichst Open Soruce / Freeware Backup-Software für diese Zwecke suche und nicht fündig geworden bin, bitte ich euch um ein par Tipps / Vorschläge für mein Vorhaben und auch für einen Backup-Client. Exchange & MSSQL Backup durch den Backup Client wäre TOP, aber ist kein muss.

 

Danke im Voraus.

Geschrieben

Hi Arnd,

 

danke für deine Antwort. An den DPM habe ich auch gedacht, aaaaber: Was mache ich, wenn sich einige Clients und auch Server davon nicht in der Domäne befinden? Können diese trotzdem vom DPM gesichert werden?

Geschrieben

Guten morgen,

 

probiers mal mit der ShadowProtect SBS Edition von Storagecraft, macht VSS Snapshots im laufenden Betrieb und sichert auch Exchange und SQL konsistent mit auf ein backup Storage deiner Wahl, löuft sehr zuverlässig...

 

 

Gruß

Geschrieben
Guten morgen,

 

probiers mal mit der ShadowProtect SBS Edition von Storagecraft, macht VSS Snapshots im laufenden Betrieb und sichert auch Exchange und SQL konsistent mit auf ein backup Storage deiner Wahl, löuft sehr zuverlässig...

 

 

Gruß

 

ShadowProtect wäre auch meine erste Wahl/Vorschlag. Ist fast unheimlich was das ding alles kann..

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Wenn ich mich jetzt nicht ständig verrechne:

Vergiss es. Für die 100 GB brauchst du knapp 10 Tage zum Upload.

 

100*1024*8 = 819200 MBit Daten = 819200 Sekunden zum Upload bei 1 MBit/sec

819200/60/60/24 = 9,5 Tage

Und das natürlich nur betrachtet ohne Trennung und das er wirklich das volle Mbit zum Upload benutzen kann. Auf der Leitung passiert also sonst nix mehr.

 

Je nach Budget würde ich entweder zu ner Wechselplatte greifen (bin ich aber eigentlich gar kein Fan von HDD Sicherungen) / NAS oder (wenn Privat) BlueRay RW.

Geschrieben
Hallo,

 

beim kurzen überfliegen von ShadowProtect kommt mir direkt der Vergleich zu Acronis - oder sehe ich das falsch?

 

faq-o-matic.net » Warum Images nicht als Datensicherung taugen

 

Was soll denn genau gesichert werden?

 

Gruß

 

Guten morgen, die beiden Lösungen sind ähnlich, aber es gibt da schon wichtige Unterschiede, ShadowProtect ist Microsoft zertifizierter VSS Snapshotprovider, d.h. -> AD, MSSQL, Exchange, Dokumente werden auch im "Online Modus" konsistent gesichert und nicht wie in deinem gelinkten Artikel "korrupt" gesichert. Auch die anderen Punkte in dem Artikel wie z.B. Domänencontroller und Images wiederherstellen als "NoGo" zu bezeichnen ist falsch, habe selbst schon 8 gesicherte Windows 2008 R2 Domänencontroller auf neue Hardware umziehen lassen ohne Probleme.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

 

warum machst nicht einfach einmal die Woche auf eine Festplatte eine Systemsicherung, um Im Disasterfall ein Image zu haben welches für die Systemwiederherstellung genutzt wird und dann ein OnlineBackupsystem, welches die Daten in festgelegten Zeitintervallen sichert. Diese Systeme schicken nur die geänderten nund neuen Daten über die Leitung. Ein erstes Backup kann z.B. per Festplatte zum Anbieter gesendet werden und in die Sicherung eingepflegt erden, damit man nicht bei der ersten Sicherung 2 Wochen am Rödeln ist. Man sollte daurauf achten, dass das Sicherungssystem die Daten erst verschlüsselt und dann über eine sichere Leitung versendet und nicht erst die Daten auf dem Sicherungssystem verschlüsselt weden.

 

Gruß

 

JBC

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...