Gabriel70 10 Geschrieben 4. April 2012 Melden Geschrieben 4. April 2012 Hallo! Damit ich dann 2 DHCP-Server im Netz habe? warum nimmst du nicht den "out of the box" DHCP? Grüße
Nigella 10 Geschrieben 4. April 2012 Autor Melden Geschrieben 4. April 2012 warum nimmst du nicht den "out of the box" DHCP? Weil mir Fritz näher ist als Bill :D
Alith Anar 40 Geschrieben 4. April 2012 Melden Geschrieben 4. April 2012 Muss ich jetzt nicht verstehen. Was spricht dagegen die DHCP Rolle auch auf dem Hyper-V zu installieren. Da du mit dem WLAN sowieso schon die supporteten Pfade verlassen wolltest.
Sunny61 834 Geschrieben 5. April 2012 Melden Geschrieben 5. April 2012 Weil mir Fritz näher ist als Bill :D In diesem Fall kann Bill aber weitaus mehr als Fritz. Und das Problem wäre schon längst keines mehr.
Nigella 10 Geschrieben 5. April 2012 Autor Melden Geschrieben 5. April 2012 Was spricht dagegen die DHCP Rolle auch auf dem Hyper-V zu installieren. Dass der Server auch in Zukunft zwar theoretisch alles Mögliche tun soll, die Praxis relativ wahrscheinlich davon abweicht. Ich will eine Lösung, die stabil ist, ***ensicher und wartungsfrei. Stecker rein, fertig. Nach Möglichkeit. Das kann Fritz weitaus besser als ein Server, den ich womöglich auch mal mehr oder weniger absichtlich ausschalte, flachlege oder austausche.
Alith Anar 40 Geschrieben 5. April 2012 Melden Geschrieben 5. April 2012 Wenn der Server aber aus ist, werden aller wahrscheinlichkeit nach auch die VMs nicht laufen. dann brauchst du auch den DHCP für 192.168.2.x auf dem Server nicht haben. 192.168.178.x deckt doch weiter Fritz ab ....
Nigella 10 Geschrieben 5. April 2012 Autor Melden Geschrieben 5. April 2012 Wenn der Server aber aus ist, werden aller wahrscheinlichkeit nach auch die VMs nicht laufen. dann brauchst du auch den DHCP für 192.168.2.x auf dem Server nicht haben. 192.168.178.x deckt doch weiter Fritz ab .... Man könnte bestimmt ne ganze Menge machen. Und vielleicht wandelt es mich mal an, zwei DHCP-Server in einem Netz von 2-3 tatsächlichen und ca. 4-5 virtuellen Maschinen zu betreiben. Bis dahin nehm ich die technisch überschaubare Variante mit dem Kostennachteil. Zumal die Kosten schon auf den Tisch des Verkäufers geblättert sind. Trotzdem danke.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden