Santorro 10 Geschrieben 20. März 2012 Melden Geschrieben 20. März 2012 Habe da ein kleines Problem, habe einen 2008 R2 TS aufgesetzt und von da sollen die User eine 2. remote in der ersten zu einem 2003 terminal laufen lassen können. Wenn man die Verbindung als Admin startet funzt das ohne Probs. Startet man sie als normaler User gibts ne Fehlermeldung das der Nutzer kein Recht einer Remote-Stzung hat, soll in die Gruppe der Remote-Benutzer geholt werden....... Kennt da jemand da eine Lösung......
testperson 1.858 Geschrieben 20. März 2012 Melden Geschrieben 20. März 2012 Hi, wie wäre es damit, die User am 2003 TS in die Gruppe der Remote User hinzuzufügen?
iDiddi 27 Geschrieben 20. März 2012 Melden Geschrieben 20. März 2012 Darf ich fragen, wozu diese Verschachtelung gut sein soll?
Santorro 10 Geschrieben 28. März 2012 Autor Melden Geschrieben 28. März 2012 Sorry das ich lange net mehr da war........ danke für den Tip mit der Gruppe, hab ich natürlich versucht! War wenig erfolgreich bis gar net. Diese Verschachtelung läuft weil einige Programme der Firma auf ein NT System zurück greifen müssen und die Anwendungen auf Teufel komm raus net mit 2008 R2 arbeiten wollen.
tastendruecker 10 Geschrieben 4. April 2012 Melden Geschrieben 4. April 2012 Hi, lokale Richtlinie (am 2003) -> Anmelden über Terminaldienste zulassen ? Grüße
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden