RobDust 11 Geschrieben 27. Februar 2012 Melden Geschrieben 27. Februar 2012 Hallo, kann der Windows Server 2008 R2 Foundation ohne Domäne laufen? Hat da jemand mal eine quelle für mich? Ich würde den gerne als Terminalserver für ca. Benutzer benutzen.
Dr.Melzer 191 Geschrieben 27. Februar 2012 Melden Geschrieben 27. Februar 2012 Warum sollte der Terminalserver ohne Domäne laufen?
RobDust 11 Geschrieben 27. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 27. Februar 2012 naja, unsere domain hat ca.30 User. 5 Sollen von ausserhalb auf den TS. Wenn ich nun Foundation nutze kann ich daraus zwar einen TS machen, aber er kann ja nicht in die Domain mit 30Usern. MS gibt vor, dass die Domain nur maximal 15 User haben darf. sonst schaltet der Server sich nach 11 Tagen ab. Also wie umgehe ich meine Zwickmühle? Und im Grunde genommen ist es mir auch egal ob er mit am DC hängt. Die Frage ist nun, bekomme ich Rechte ohne DC umgesetzt? Also als Beispiel, das die die Kiste nicht herunterfahren dürfen.
RobDust 11 Geschrieben 27. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 27. Februar 2012 Oder kann der Foundation server remotedesktopdienste (RemoteAPP)? so das das Programm nur beim Gegenüber startet. Würde mir auch helfen.
Dr.Melzer 191 Geschrieben 28. Februar 2012 Melden Geschrieben 28. Februar 2012 Vielleicht realisierst du dass der Foundation Server das falsche Produkt für dein Vorhaben ist und nimmst einen Server 2008 R2.
NorbertFe 2.296 Geschrieben 28. Februar 2012 Melden Geschrieben 28. Februar 2012 Technisch gesehen kann der foundation auch in einer workgroup betrieben werden. Introduction to Windows Server 2008 R2 Foundation ob das sinnvoll ist wage ich in deinem Szenario zu bezweifeln. Für die RDS User benötigst du weiterhin RDS CALs. Bye Norbert
RobDust 11 Geschrieben 28. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 28. Februar 2012 Hallo. Kann der Foundation Server den mir Programme Remote zur Verfügung stellen? Ich kenne den Standard Server. Er hat den Remoteapp Manager. Dann Brauch ich mich nicht groß um Rechte kümmern, wenn nur eh 1 Programm Remote übertragen wird. Die sehen dann ja keinen Desktop etc.
NorbertFe 2.296 Geschrieben 28. Februar 2012 Melden Geschrieben 28. Februar 2012 Weiß ich nicht, ich würde erstmal davon ausgehen, da aber bestimmte Funktionen immer mal wieder ein AD erfordern.... ;) Bye Norbert
Dr.Melzer 191 Geschrieben 28. Februar 2012 Melden Geschrieben 28. Februar 2012 Ich schlage vor du erklärst uns in deinem nächsten Beitrag schlüssig warum der Server kein ohne AD laufen soll oder ich schliesse den beitrag wegen Sinnlosigkeit. Wir haben besseres zu tun als sinnlosen Bastelkram zu supporten!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden