Maraun 12 Geschrieben 1. Februar 2012 Melden Geschrieben 1. Februar 2012 Hallo zusammen, kurze Frage zum Thema Domaincontroller und eingesetzte Serverversionen. Aufgrund von Lizenzsparmaßnahmen ist geplant, innerhalb unserer Domaincontroller-Landschaft Systeme mit Server 2008 oder Server 2008 R2 zu benutzen. Gibt es hierfür allgemeine Empfehlungen, Erfahrungen und Tipps? Ich würde das gerne argumentativ verhindern und nur 2008 R2 einsetzen. Ebenso in der sonstigen Serverlandschaft, in der wir Windows Cluster (momentan noch Server 2003 R2 x64) einsetzen. Viele Grüße Alex Zitieren
Dukel 465 Geschrieben 1. Februar 2012 Melden Geschrieben 1. Februar 2012 Aufgrund von Lizenzsparmaßnahmen ist geplant, innerhalb unserer Domaincontroller-Landschaft Systeme mit Server 2008 oder Server 2008 R2 Ich würde das gerne argumentativ verhindern und nur 2008 R2 einsetzen. Was nun? "Oder" heißt doch, dass auch 2008R2 eingesetzt werden kann. Zitieren
Maraun 12 Geschrieben 1. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2012 Also wir besitzen noch etwas mehr 2008er Lizenzen und sollen vornehmlich diese verwenden. Meine Frage ist, ob etwas im Domaincontroller-Bereich gegen eine Mischumgebung von 2008 R2 und 2008 spricht. Zitieren
NorbertFe 2.199 Geschrieben 1. Februar 2012 Melden Geschrieben 1. Februar 2012 Nein, jedenfalls nicht, wenn ihr die Features von 2008r2 nicht nutzen müsst/wollt. Wieviele DCs sollen es denn werden? Bye Norbert Zitieren
Maraun 12 Geschrieben 1. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2012 Also insgesamt betreue ich 14 DC´s Standort übergreifend. Bisherige Nutzung unter Server 2003 x86 ist ausschließlich DNS, WINS (für alte Maschinen unter Win98 CE) und DHCP (auf bestimmten DC´s) beschränkt. Weitere Funktionen sind bisher nicht geplant. Was für Features hätten denn Einschränkungen? Grüße Alex Zitieren
NorbertFe 2.199 Geschrieben 1. Februar 2012 Melden Geschrieben 1. Februar 2012 Na die Features, die nur im 2008r2 DFL und FFL laufen. Kannst du dir im Technet eventuell auch selbst raussuchen. Bye Norbert Zitieren
nawas 32 Geschrieben 1. Februar 2012 Melden Geschrieben 1. Februar 2012 Der R2 kann noch folgendes mehr: BranchCache Remoteverbindungen Aero, Video und 3D unterstützt Verbesserung der Virtualisierung von bis zu 256 logischen CPU-Kernen (und 64 physischen) AppLocker DirectAccess Und kann folgendes weniger: 32Bit installation (nicht verfügbar) Ansonsten hat sich noch einwenig in der GUI geändert, ist aber zu vernachlässigen. Zitieren
NorbertFe 2.199 Geschrieben 1. Februar 2012 Melden Geschrieben 1. Februar 2012 Das hat mit Funktionen als DC aber wenig bis gar nichts zu tun. ;) Da würde ich eher sowas wie den AD-Papierkorb zuzählen. LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Der Active Directory-Papierkorb im Windows Server 2008 R2 Bye Norbert Zitieren
nawas 32 Geschrieben 1. Februar 2012 Melden Geschrieben 1. Februar 2012 Dachte das auch mehr als Anregung, bzw: ..... Gibt es hierfür allgemeine Empfehlungen, Erfahrungen und Tipps? ...... Zitieren
NorbertFe 2.199 Geschrieben 1. Februar 2012 Melden Geschrieben 1. Februar 2012 Also wenn, dann aber auch das hier: ist geplant, innerhalb unserer Domaincontroller-Landschaft Systeme mit Server 2008 oder Server 2008 R2 zu benutzen. ;) Und dafür oder dagegen hilft die Verwendung von x CPUs oder Aero eher weniger. ;) Bye Norbert Zitieren
Maraun 12 Geschrieben 1. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2012 Hi und danke für die Infos. Das einzige, was ich mir eventuell noch denken kann wäre, dass auch Powershell-Befehle unterscheidlich unter 2008 und 2008 R2 funktionieren / laufen. Ansonsten reicht mir das soweit mal. Grüße Alex Zitieren
Dukel 465 Geschrieben 1. Februar 2012 Melden Geschrieben 1. Februar 2012 So viel ich weiß ist bei 2008 Posh v1 dabei und bei 2008 R2 Posh v2. Aber auch bei 2008 kann man Posh v2 nachinstallieren und dann sind die cmdlets die selben. Zitieren
Maraun 12 Geschrieben 2. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 2. Februar 2012 Danke nochmals für die Infos. Grüße Alex Zitieren
Maraun 12 Geschrieben 19. März 2012 Autor Melden Geschrieben 19. März 2012 Muss den Thread nochmals kurz aufleben lassen. Hat jemand Erfahrungswerte bezüglich GPO´s und Windows XP mit 2008er DC´s? Wir nutzen GPO´s hauptsächlich für IE-Einstellungen (unter anderem Proxy), Firewall oder Office Standarddokumentenordner. Laufwerke oder ähnliches werden nicht per GPO zugewiesen. Grüße Alex Zitieren
NorbertFe 2.199 Geschrieben 19. März 2012 Melden Geschrieben 19. März 2012 Ja geht, oder was war die Frage? ;) Und ja, die Internet Explorer Wartung ist im 2008 (R2) immer noch genauso doof wie immer schon. Aber immerhin kannst du vieles inzwischen auch einfach mit den GPP abbilden. Bye Norbert Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.