Jump to content

Datenplatte weitaus mehr belegt als Daten vorhanden


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich bin gerade etwas verwirrt, was die Anzeige des belegten Speicherplatzes auf der Datenfestplatte unseres Fileservers angeht.

 

Ich führe regelmäßige Checks durch, die ich mir auch notiere. Hierbei ist mir aufgefallen, dass die Datenfestplatte bei dem letzten Check einen belegten Speicher von 361 GB hatte. Heute sollen auf einmal 659 GB belegt sein.

 

Daraufhin habe ich direkt geprüft, ob vielleicht irgendein Nutzer Unmengen an Daten irgendwie auf den Server bekommen hat. Aber Fehlanzeige.

 

Wenn ich alle Ordner auf der Festplatte inkl. versteckter Ordner markiere und mir über die Eigenschaften die Größe angeben lasse komme ich gerade mal auf 333 GB. Das müsste auch passen, da seit dem letzten Check auf der Platte aufgeräumt wurde.

 

Nun meine Frage: Handelt es sich hier um einen Darstellungsfehler oder hat vielleicht irgendjemand eine Idee wo plötzlich dieser "Datenverlust" herkommen soll. Ist sehr merkwürdig, dass aus dem nichts so viel Plattenspeicher belegt sein soll!?

 

Danke für nützliche Infos.

Geschrieben

Was mir jetzt noch aufgefallen ist, ist folgendes...

 

Ich führe die Windows Server Sicherung auf einer externen Festplatte durch.

Komischerweise geht der belegte Speicherplatz der Festplatte kaum nach oben, da der "Von Sicherungkopien belegter Speicherplatz" bei 0 GB liegt und das seit ein paar Wochen. Kann es unter Umständen sein, dass die Sicherungskopien irgendwie versteckt und für mich nicht sichtbar auf der Datenfestplatte abgelegt werden? Das kann aber doch normal nicht sein.

Geschrieben

VSS ist deaktiviert und das Verhalten ist ja komischerweise erst seit kurzem.

Ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher, dass der belegte Speicherplatz von der täglichen Windows Server Sicherung (Sicherungskopien) kommt.

 

Aber wie kann ich dem entgegenwirken? Wird der Speicherplatz freigegeben, wenn ich die Platten aus dem Sicherungsauftrag entferne? Oder kann ich irgendwie manuell Sicherungen löschen?

 

Es ist halt nur sehr merkwürdig, dass bei eingerichteter Sicherung auf externe Festplatten "versteckt" Speicherplatz einer lokalen Festplatte "gefressen" wird.

 

Irgendwann geht der Speicher ja auch dem Ende zu...

Geschrieben

Also es scheint definitiv die Windows Server Sicherung zu sein. Bei der 2. Platte, die ich jetzt angeschlossen habe, nimmt der von Sicherungskopien belegte Speicherplatz von Tag zu Tag ab und der belegte Speicherplatz auf der lokalen "Problemplatte" weiter zu.

 

Ich werde jetzt mal versuchen wie in folgendem Link beschrieben alte Sicherungskopien zu löschen.

 

Windows Server 2008/2008 R2 Backup: Löschen von alten Sicherungen - Ralf Schnells Blog - Site Home - TechNet Blogs

Geschrieben

Beide in dem Artikel beschriebenen Befehle funktionieren nicht.

 

"wbadmin delete systemstatebackup" geht nicht, weil es sich nicht um reine Sicherungen des Systemstatus handelt.

 

"vssadmin delete shadows /Shadow={xyz}" geht nicht und es kommt folgende Fehlermeldung:

Fehler: Die gefundenen Snapshots befinden sich außerhalb des für Sie zulässigen Kontexts. Entfernen Sie sie mithilfe der Sicherungsanwendung, von der sie erstellt wurden.

 

Wie kann ich weiter vorgehen? Evtl. die Festplatten aus der Sicherung entfernen? Ich muss doch den Speicher irgendwie wieder frei bekommen.

Geschrieben

Ist es schön wieder freien Speicher zu haben.

 

Es ist definitiv so, dass die Windows Server Sicherung die Sicherungskopien auf der lokalen Festplatte abgelegt hat, obwohl als Sicherungsziel ja ganz klar 2 externe Festplatten hinterlegt sind. Kennt das schon jemand oder bin ich jetzt der Erste?

 

Ich werde die 2 Festplatten sauber aus dem Backup entfernen und wieder neu einbinden.

Mal sehen, ob die Windows Server Sicherung dann die Sicherungskopien wieder dort ablegt, wo sie es soll: auf den 2 eingebundenen externen Festplatten.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...