wolfgang2011 10 Geschrieben 10. Dezember 2011 Melden Geschrieben 10. Dezember 2011 Hallo, man soll ja nicht, die WSUS-Dateien (C:\WSUS) auf dem DC ablegen. Wie sind eure Erfahrungen, mit eine Linux-Share (ext4)? Danke Wolfgang
NorbertFe 2.279 Geschrieben 10. Dezember 2011 Melden Geschrieben 10. Dezember 2011 Ginge afaik nur, wenn du das per iSCSI an den WSUS anknoten kannst. Bye Norbert
wolfgang2011 10 Geschrieben 10. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 10. Dezember 2011 Ginge afaik nur, wenn du das per iSCSI an den WSUS anknoten kannst. Bye Norbert Hallo Norbert, ich dachte bisher iSCSI sollte man erst ab 1Gbit-Lanspeed nehmen. Ich habe in meiner Testumgebung nur 100Mbit. Würde Linux-Samba-Share auch funktionieren? Windows soll jetzt auch NFS können? Hat einer das schon mal getestet? Bis bald Wolfgang
NorbertFe 2.279 Geschrieben 10. Dezember 2011 Melden Geschrieben 10. Dezember 2011 Hallo Norbert, ich dachte bisher iSCSI sollte man erst ab 1Gbit-Lanspeed nehmen. Ich habe in meiner Testumgebung nur 100Mbit. Und das hätte ich jetzt vorhersehen müssen/können? ;) Würde Linux-Samba-Share auch funktionieren?Windows soll jetzt auch NFS können? Hat einer das schon mal getestet? Ich meine nicht, aber eventuell meldet sich hier ja noch jemand. Bye Norbert
Necron 71 Geschrieben 12. Dezember 2011 Melden Geschrieben 12. Dezember 2011 Ich habe in meiner Testumgebung nur 100Mbit. Wenn es sich hierbei nur um eine Testumgebung handelt, dann kannst du die Daten auch auf dem DC lassen. ;)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden