Jump to content

SBS Migration von 2003 auf 2011


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Boardianer,

 

am Freitag wollte ich einen SBS2003 Server auf SBS2011 migrieren. Die Migration als solches hat auch geklappt. AD, DNS etc wurden kopiert, ebenso konnte ich die Daten rüberkopieren und alles lief.

 

Da ich aus Sicherheitsgründen den alten Server noch nicht aus der Domain holen wollte habe ich den alten Server korrekt heruntergefahren mit dem Ergebnis, dass sich niemand mehr im Netzwerk oder am Exchange (Outlook + Webfrontend) anmelden konnte. Auch startet der neue SBS2011 sehr langsam.

 

Erst nachdem ich den alten Server wieder gestartet habe funktionierte das Netzwerk wieder ohne Probleme. In der Ereignisanzeige habe ich einen Eintrag von schannel gefunden, konnte ihn aber nicht genau diesem Problem zuordnen.

 

Any Idea?

 

Gruß

 

aeigb

Geschrieben

Hallo,

 

das ist jetzt natürlich erstmal ins Blaue geraten, aber stiimen die DNS-Einstellungen am SBS? Wenn DHCP für die Clients genutzt wird, stimmen die DHCP-Bereichseinstellungen (mit sämtlichen Optionen)?

 

Grüße,

Robert

Geschrieben

Hallo,

 

also die DNS-Einstellungen stimmen, zeigen auf 127.0.0.1. An den Clients kann ich auch ins Internet, die DNS-Auflösung funktioniert auch. Die PCs haben nur noch den neuen Server als DNS eingetragen. Er macht auch DHCP ohne Probleme.

 

Etwas zur weiteren Erläuterung:

sind beide Server oben kann sich jeder anmelden und Outlook funktioniert ohne Probleme. Schalte ich den alten Server ab verliert Outlook in wenigen Minuten den Kontakt. Also es ist nicht nur die Anmeldung als solches sondern auch im laufenden Betrieb verlieren die PCs ihre Berechtigung.

 

Gruß

 

aeigb

Geschrieben

Hallo djmaker,

 

der Exchange-Server wurde nicht mitinstalliert, in den Protokollen habe ich aber nix gefunden, warum. Aber ansonsten ist waren keine Fehlermeldung zu sehen und es funktioniert auch ansonsten alles.

 

Gruß

 

aeigb

Geschrieben

Wenn der Exchange nicht mitinstalliert wurde hast Du ein großes Problem! Ich hoffe die Experts äußern sich noch ausführlicher dazu. Bei diesem Stand sollte externe Hilfe geholt werden da Ihr bereits mit dem neuen Server arbeitet und mit falschen Handlungen hier sehr viel Porzellan zerschlagen werden kann.

Geschrieben

Hallo djmaker, hallo zahni,

 

also ich bin laut Liste vorgegangen und hatte auch vorher keine Fehlermeldungen, das AD funktionierte vorher und auch jetzt ohne Probleme. Und nach kurzer Lektüre im Internet hatte ich auch den Exchange-Server nachinstalliert, wohl ein "bekanntes" Problem.

 

Ich werde jetzt mal testweise einen dritten Server als AD konfigurieren und den alten Server dann mal abschalten und sehen, was passiert.

 

Gruß

 

aeigb

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...