emjott 10 Geschrieben 16. November 2011 Melden Geschrieben 16. November 2011 Hallo allerseits, hat jemand von euch Erfahrung eine bestehende Windows 2003 Domäne um die Windows 2008R2 ADM-Dateien zu erweitern, damit ich die Windows 2008 R2 spezifischen Einstellungen für die neuen Windows 2008 Server anzuwenden? Gruß Matze
CC84 10 Geschrieben 16. November 2011 Melden Geschrieben 16. November 2011 Hallo zurück, Arbeite doch einfach mit einem Windows 7 Client und den RSAT Tools. MfG
NorbertFe 2.283 Geschrieben 16. November 2011 Melden Geschrieben 16. November 2011 Es gibt keine 2008 R2 adms, da 2008 R2 (auch vista, 7 oder 2008) keine adms benutzen, sondern admx und adml. Insofern gilt wie immer: Bearbeite GPOs immer vom aktuellsten Client mit der aktuellsten GPMC aus. (Ausnahmen bestätigen die Regel, aber das würde zu weit führen). Bye Norbert
dmetzger 10 Geschrieben 17. November 2011 Melden Geschrieben 17. November 2011 ADMX/ADML für Windows Server 2008 R2 und Windows 7 herunterladen und installieren (erzeugt einen Ordner "PolicyDefinitions"): Download Details - Microsoft Download Center - Administrative Templates (ADMX) for Windows Server 2008 R2 and Windows 7 Anschliessend den Ordner "PolicyDefinitions" nach \\<DOMAIN>\SYSVOL\<DOMAIN>\Policies kopieren. Windows 7-Verwaltungsstationen mit RSAT (siehe Hinweis Norbert) greifen dann bei der Bearbeitung von GPO mittels GPMC auf diesen zentralen Vorlagenspeicher zu. How to create a Central Store for Group Policy Administrative Templates in Window Vista
NorbertFe 2.283 Geschrieben 17. November 2011 Melden Geschrieben 17. November 2011 Ähm, klar, aber was genau ändert das jetzt an meiner bzw. CC84 Aussage? ;) Bye Norbert
emjott 10 Geschrieben 18. November 2011 Autor Melden Geschrieben 18. November 2011 Hallo, vielen Dank. Also kann ich in meiner Windows 2003 Domäne ADMX/ADML für Windows Server 2008 R2 und Windows 7 installieren, ohne dass ich bestehende Konfigurationen in der Domäne durcheinander bringe. Demnach würde das auch heißen, dass in den ADMXs/ADMLs für Windows Server 2008 R2 und Windows 7 quasi abwärtskompatibel zu Windows 2k3 und XP sind. Gruß
NorbertFe 2.283 Geschrieben 18. November 2011 Melden Geschrieben 18. November 2011 Demnach würde das auch heißen, dass in den ADMXs/ADMLs für Windows Server 2008 R2 und Windows 7 quasi abwärtskompatibel zu Windows 2k3 und XP sind. Boah welch erkenntnis. ;) :shock: Ja klar sind sie das. Von wenigen Ausnahmen mal abgesehen. Bye Norbert
dmetzger 10 Geschrieben 18. November 2011 Melden Geschrieben 18. November 2011 Ähm, klar, aber was genau ändert das jetzt an meiner bzw. CC84 Aussage? ;) Bye Norbert Nichts. Wurde nur ergänzt. Ist das erlaubt?
djmaker 95 Geschrieben 18. November 2011 Melden Geschrieben 18. November 2011 Ich werfe mal ein das auf den XP-Clients die CSE (Client Side Extensions) installiert sein müssen. Sonst können die GPOs dort nicht verarbeitet werden. http://support.microsoft.com/kb/943729
XP-Fan 234 Geschrieben 18. November 2011 Melden Geschrieben 18. November 2011 Hallo, Nichts. Wurde nur ergänzt. Ist das erlaubt? sicher ist das erlaubt und auch gerne gesehen, weiter so ! :)
NorbertFe 2.283 Geschrieben 19. November 2011 Melden Geschrieben 19. November 2011 Nichts. Wurde nur ergänzt. Ist das erlaubt? Selbstverständlich. Und sogar erwünscht, nur fand ich persönlich die Ergänzung dann für den TO etwas zu "kurz". ;) Nix für ungut und schönes WE Norbert
dmetzger 10 Geschrieben 19. November 2011 Melden Geschrieben 19. November 2011 Zeit ist ein knappes Gut. :D Werde mich beim nächsten Mal trotzdem weniger knapp halten. ;) Ebenfalls ein schönes Wochenende.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden