Matze1708 10 Geschrieben 1. November 2011 Melden Geschrieben 1. November 2011 Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage. Ich setzte grade einen Terminalserver Windows 2008 R2 im Hyper V auf. Der Phyische Server ist auch ein Windows Server 2008 R2 mit AD DHCP DNS Deiteidienste, Zertifikate, Druck und Dokdienste, Netzwerkrichtline Webserver Muss ich den Terminalserver nur in die Domäne aufnehmen oder Muss ich den mit dcpromo als MemberServer hochstufen? Danke für Eure Hilfe? Gruß Matthias
Dukel 468 Geschrieben 1. November 2011 Melden Geschrieben 1. November 2011 DCPromo macht einen weiteren DC. Memberserver nennt man das, wenn ein Server in die Domäne aufgenommen wird. Das ist das was du brauchst. Noch ein Tipp: Der Physische Server sollte (und darf ggf. gar nicht) kein DC, DHCP und DNS Server sein sondern nur die Hyper-V Roll ausführen. Als weitere VM wäre das kein Problem.
Matze1708 10 Geschrieben 1. November 2011 Autor Melden Geschrieben 1. November 2011 Also sollte das ganze eingentlich so aussen sehen : Physik: WindowsServer2008 R2 Nur Hyper V VM 1: WindowsServer2008 R2 (DC) AD DHCP DNS Deiteidienste, Zertifikate, Druck und Dokdienste, Netzwerkrichtline Webserver VM2: WindowsServer2008 R2 (Terminal) Terminaldienste Oder??
NilsK 3.046 Geschrieben 1. November 2011 Melden Geschrieben 1. November 2011 Moin, ja. faq-o-matic.net » Warum der Hyper-V-Host keine (!) weiteren Dienste ausführen sollte Und wenn du es noch besser machen willst, betreibst du den DC nur als DC (und DNS) und legst die anderen Dienste noch mal auf ein separates System. Das ist nicht zwingend, aber spätestens beim Recovery sinnvoll. Gruß, Nils
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden