Crix1990 10 Geschrieben 27. Oktober 2011 Melden Geschrieben 27. Oktober 2011 Ich will Exchange 2010 auf nem 2008 R2 Server installieren, bekomm aber immer die Fehlermeldung: Fehler: Problem beim Überprüfen des Status von Active Directory: In der Domäne <Name der Domäne> konnte kein Domänencontroller gefunden werden. Warnung: Setup kann nicht überprüfen, ob der 'Host' (A)-Datensatz für diesen Computer in der DNS-Datenbank auf Server <IP vom AD-Controller> vorhanden ist. Die umgebung sieht so aus: Domänencontroller auf 2008 R2 Basis mit DNS-Rolle Exchangeserver auf 2008 R2 Basis. Der Server ist in der Domäne, und ich bin als Domänenadmin angemeldet. Die AD ist quasi jungfräulich und die DNS-Auflösung klappt. Laut dem MS Handbuch muss man bei der Konstellation nichts vorher vorbereiten, dass soll Exchange alles bei der Install machen...
RobertWi 81 Geschrieben 27. Oktober 2011 Melden Geschrieben 27. Oktober 2011 Moin, man muss zwar nichts vorbereiten, sollte aber schon vorher übrprüfen, ob AD fehlerfrei funktioniert. Was sagt DCDIAG auf dem Exchange Server?
Crix1990 10 Geschrieben 27. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2011 DCDIAG auf dem EX Server direkt bringt, dass er kein Verzeichnissserver ist (logisch). Vom EX auf den AD-Server kommt, dass beim Connectivity Test: Der Host <viele Buchstaben und Zahlen>._msdcs.<Domäne> konnte nicht zu einer IP-Adresse aufgelöst werden. Überprüfen Sie DNS-Server, DHCP, Servername usw. Fehler beim Überprüfen der LDAP- und RPC-Konnektivität. Überprüfen Sie die Firewalleinstellungen.
RobertWi 81 Geschrieben 27. Oktober 2011 Melden Geschrieben 27. Oktober 2011 Moin, ja, dann hast Du entweder ein DNS oder ein Firewall-Problem. IPCONFIG auf dem Exchange hat den korrekten DNS an erster Stelle? Falls es mehrere Netzwerkkarten im Exchange gibt, die interne ist an der ersten Position gebunden? A-Eintrag für den DC ist vorhanden? SRV-Einträge für den DC sind vorhanden? Der DC ist auch GC? SRV-Einträge für GC sind vorhanden?
XP-Fan 234 Geschrieben 27. Oktober 2011 Melden Geschrieben 27. Oktober 2011 Hallo, hast du IPv6 am DC und Exchange Server aktiviert ?
Crix1990 10 Geschrieben 27. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2011 wow, ihr überfordert mich gerade ein bisschen. Ist meine erste Domäne und ich bin noch nicht lange dabei. Es gibt nur eine Lan-Karte (läuft alles in VMware). IPv6 ist deaktiviert Es ist nur ein DNS hinterlegt. Der wird mit IPCONFIG auch angezeigt. Ab dann brauch ich etwas mehr Unterstützung^^
XP-Fan 234 Geschrieben 27. Oktober 2011 Melden Geschrieben 27. Oktober 2011 wow, ihr überfordert mich gerade ein bisschen... IPv6 ist deaktiviert Dann ändere das einmal auf aktiv, starte die Server neu und probiere es erneut. Der DNS welcher hinterlegt ist wird aber durch einen internen Windows Server im AD gestellt oder ?
Dukel 468 Geschrieben 27. Oktober 2011 Melden Geschrieben 27. Oktober 2011 wow, ihr überfordert mich gerade ein bisschen.Ist meine erste Domäne und ich bin noch nicht lange dabei. [...] Was hast du denn vor? Dich weiterbilden? Testumgebung?
Crix1990 10 Geschrieben 27. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2011 IPv6 hat nichts gebracht. Ich schließ gerade meine Ausbildung ab, und soll eine Testumgebung für EX erstellen (wir wollen von GroupWise migrieren).
NorbertFe 2.283 Geschrieben 27. Oktober 2011 Melden Geschrieben 27. Oktober 2011 Ich schließ gerade meine Ausbildung ab, und soll eine Testumgebung für EX erstellen (wir wollen von GroupWise migrieren). Gibts denn da schon ne Planung, oder schaut ihr einfach mal wie Exchange funktioniert und denkt dann über den Rest nach? ;) Normalerweise fängt man ja anders an. Bye Norbert
Crix1990 10 Geschrieben 27. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2011 Naja, es gibt ja mehrere Anbieter die Migrationen durchführen, bzw. Tools die das machen. Es geht jetzt a) darum, dass ich mal basteln kann und b) dass wir unsere Admins an EX ranführen können. Ich wir haben auch einen Admin, der dass kann, der ist aber im Moment so in Projekten eingespannt, dass er frühestens in ner Woche wieder verfügbar ist, daher soll ich schon mal weiterbasteln.
XP-Fan 234 Geschrieben 27. Oktober 2011 Melden Geschrieben 27. Oktober 2011 Es geht jetzt a) darum, dass ich mal basteln kann und b) dass wir unsere Admins an EX ranführen können. und nach dem Basteln kommt dann ? Was ist denn jetzt der Sachstand ?
Crix1990 10 Geschrieben 28. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 28. Oktober 2011 Wenn die Testumgebung steht klären wir, ob wir in die Migrieren, oder uns von dem Dienstleister ne neue bauen lassen. Im Moment läuft immer noch nix ich hab auch nochmal auf beiden Maschienen die FW abgeschalter, um Probleme auszuschließen. Mit glück hat unser Ober-Admin am Montag mal ne stunde Zeit.
schiesi 10 Geschrieben 8. November 2011 Melden Geschrieben 8. November 2011 Hallo, ich hatte das gleiche Problem. Domänencontroller auf 2008 R2 Basis mit DNS-Rolle. Exchangeserver auf 2008 R2 Basis. Der Server ist in der Domäne. Bei der Installation wird der Domänencontroller nicht gefunden. Ich habe meine Testumgebung hinter einer FritzBox im 192.168.178. Netz. Die Server haben aber alle eine feste IP. Aber der DHCP-Server auf der FritzBox lief. Nach abschalten von DHCP auf der FritzBox lief die Installation sofort durch :)
Crix1990 10 Geschrieben 8. November 2011 Autor Melden Geschrieben 8. November 2011 Ich hab nach langen hin und her (war krank) gestern auch die Lösung (mit hilfe unseres Oberadmins) gefunden: DNS Server war als lokaler DNS eingestellt, weiterhin waren wohl generell einige Kleinigkeiten beim Einrichten des DNS schief gelaufen. Nu läuft alles.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden