Jump to content

Rechner aus VPN-Netz werden nicht in Domäne angezeigt


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo allerseits,

 

wir haben zwei Rechnernetze über eine VPN-Verbindung miteinander verbunden. Die Rechner beider Netze gehören der selben Windowsdomäne an. In beiden Netzen steht mind. ein DC mit installierten DNS und WINS. Die Namensauflösung aller Rechner jeglichen Netzes funktioniert in beiden Netzen.

 

Das Problem ist, dass ich im jeweiligen Netz nur die Rechner des eigenen IP-Netzes sehe.

 

Kann jemand helfen?

 

Gruß,

Peter

Geschrieben

Ich möchte noch ein paar Informationen nachliefern.

Die beiden Netze haben sich vorher sehen können. Dort waren die Rechnernetze aber noch in zwei getrennten Windowsdomänen. Zwischen den Windowsdomänen bestand eine Vertrauensstellung. Die alten DCs mit W2000 und W2003 wurden durch neue DCs mit W2008R2 ersetzt. Dabei wurden natürlich auch DNS und WINS Server neu installiert.

 

Hilft das weiter?

Geschrieben

Hm, der Link von Heise bezieht sich eher auf Heim- bzw. Arbeitsgruppennetzwerke. Dort steht, dass bei Windowsdomänen gerade die Verwendung von Windows Servern die Rechnernetze in unterschiedlichen Netzwerkbereichen erkennt.

Geschrieben

Hallo,

 

ich muss da leider etwas annehmen: In jedem Teilnetz gibt es einen Masterbrowser, die beiden ergänzen die eigene Liste nicht mit dem Inhalt der anderen. Wahrscheinlich ist das bei 2k8/R2) deaktiviert, nicht konfiguriert.

 

Wozu sollen die Rechner überhaupt angezeitgt werden in der Netzwerkumgebung? Das wurde mal benötigt bei P2P-Netzen früherer Zeiten.

 

Ich habe den geschwätzigen Browserdienst in meinen Umgebungen deaktiviert. Ich brauch das nicht und die User sowieso nicht; die User sollen arbeiten und sich nicht im Netz rumtreiben, ihre Zeit nicht vergeuden!

Geschrieben

Aufgrund der Anmerkung von lefg habe ich an den DCs festgestellt, dass der Dienst Computerbrowser deaktiviert war. Nachdem dieser gestartet ist, werden auch in beiden Teilnetzen alle Rechner der Domäne angezeigt.

 

Danke an alle für die Hinweise.

 

P.S.: So wie es ausschaut, scheint grundsätzlich bei Windows Server 2008 der Dienst Computerbrowser deaktiviert zu sein.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...