Jump to content

2 Exchange an einem Standort


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Gemeinde,

 

Ich möchte gerne im Netz einer Fritzbox als Router 2 Exchange-Server betreiben. Jeder dieser Server ist für eine Externe Maildomain zuständig. Das Problem ist dabei, das ich in der Fritzbox ja den Port 25 nur einmal an eine interne IP weiterleiten kann. Nun meine Idee dazu :

Ich baue an einem anderen Standort (192.168.2.x) eine 2. Fritzbox auf und verbinde diese 2 Standorte per VPN miteinander. Im Standort 1 (192.168.1.x) richte ich eine Weiterleitung des Port 25 auf die IP des 1. Exchange (192.168.1.5) weiter. Das funktioniert auch gut, wenn ich im 1. externen Mailserver einen MX-Eintrag auf die IP des WAN des 1. Standort einrichte.

 

Nun die Idee, das ich auf dem 2. Externen Mailserver einen MX-Eintrag auf die WAN IP des 2. Standortes einrichte. In der Fritzbox des 2. Standortes richte ich eine Weiterleitung des Ports 25 auf die IP des 1. Mailservers (192.168.1.5) ein.

 

Nur funktioniert das noch nicht... :confused:

 

Weis da jemand eine Lösung zu ?

Geschrieben

Die beiden Exchangeserver stehen in unterschiedlichen Organisationen? Nur weil man zwei externe SMPT Domains hat, braucht man aber keine zwei Exchangeserver. Und ansonsten gehts wahrscheinlich am einfachsten, wenn du alles an einen der beiden zustellen läßt und dann mittels entsprechendem Connector (internal Relaydomain?) direkt auf den anderen schicken läßt.

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Hallo djmaker,

 

wieso sollten die Boxen dafür nciht gedacht sein ?

 

Ich habe supergute Erfahrungen mit den Fritzboxen gemacht.

Wenn ich bei kleinen Betrieben 2 Standorte oder ein Homeoffice

anbinden muß, kann ich ja nicht mit Kanonne auf Spatzen schießen,

und mit "großen" Firerwalls ankommen.

Geschrieben

Weil ganz oben auf der Seite von AVM steht:

AVM - FRITZ!Box

Heimvernetzung mit Fritz. ;)

 

Wäre für mich ganz klar der Hinweis, wo sich der Hersteller platziert. Niemand bestreitet, dass AVM gute Produkte hat, nur muß man eben auch den Fokus des Herstellers beachten bspw. in Hinsicht auf Supportanfragen usw.

 

Bye

Norbert

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...