Jump to content

Server 2003 SB virtualisieren


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi,

ich bin der neue, ich frage jetzt öfter^^

Ist-Zustand:

1 Server mit Server2003 und 32 Clients (mit SBS Lizenzen)

Office 2003 Standard edition mit OEM Lizenzen

keine besonderen Anforderungen da nur zu schulungs Zwecken.

Soll-Zustand:

3 virtuelle Server (Xen oder VMware)

32 Thin Clients

Bei der Virtualisierungssoftware bin ich soweit durch, nur das umstellen der MS Software macht mir noch Probleme.

Kann ich für den Server 2003 noch Voumenlizenzen bekommen? Lohnt sich das? Oder ist es sinnvoller (vom Kostenfaktor gesehen) auf Server 2008 umzustellen?

Ich weiss das ich mit Sicherheit wieder irgendetwas wichtiges vergessen habe, also nicht gleich meckern, ich werd es dann nachreichen.

 

Gruss Barbarix

Geschrieben

Hallo,

 

CAL heißen frei übersetzt Zugriffslizenzen, im fachlichen Client Access Licenses.

 

Zu deinem Vorhaben:

 

Du hast einen SBS2003 und willst diesen virtuallisieren ?

Was machst du mit den Thin Clients ? Wo sollen diese denn arbeiten ?

Geschrieben

Moin,

 

das ist alles noch etwas unausgegoren. XenApp ist ein Aufsatz für den Windows-Terminalserver, und VMware View ist ein System für virtuelle Desktops, also VMs mit Client-OS. In beiden Fällen brauchst du in erheblichem Umfang zusätzliche Lizenzen und Infrastruktur.

 

Ein SBS kann nicht als Terminalserver dienen.

 

Und wozu sollen die drei VM-Hosts in einer 32-User-Schulungsumgebung gut sein?

 

Gruß, Nils

Geschrieben

Natürlich erscheint das jemandem der sich in der Materie auskennt unausgegoren. Aber ich habe ja auch nicht behauptet das ich mich in der Materie auskenne. Ich habe einen Projektansatz bekommen, mich im Internet versucht schlau zu machen, aber das Gebiet ist sehr umfangreich und nicht sehr einstiegsfreundlich.

Also mir wurde das so erklärt, das ich mindestens 2 VMs einrichten muss da auf einer VM DNS, DHCP, und so laufen, auf der zweiten soll dann die Anwendung laufen. Den dritten dachte ich als Ausfallserver.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...