Jump to content

Anwendung von Script bei GPO-Aktualisierung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich stehe vor einem (für mich) kniffligem Problem. Ich möchte, dass ein Script ausgeführt wird, nachdem die planmäßige Gruppenrichtlinienaktualisierung durchgelaufen ist (oder auch während). Allerdings soll dies nicht über einen geplanten Task stattfinden. Geht das überhaupt? Wenn ja, wie?

 

Ich kenne die Ausführung von Scripts beim Logon bzw. Logoff (PC & User), und natürlich die Taskplanung. Aber für diese Situation habe ich nix ergooglen können...

 

Kurz zum Hintergrund: Es ist ein WSUS mit Client-Zielgruppen vorhanden. Die Zielgruppen sind die OU-Namen. Wenn ein Computer in eine andere OU verschoben wird, dann soll so schnell wie möglich (und natürlich automatisch) die WSUS-Client-Zielgruppe in der Registry aktualisiert werden. Das Script ist vorhanden, es geht mir "nur" um den Start des Scripts.

 

Grüße,

Robert

Geschrieben

Hallo tesso,

 

Danke für die Antwort.

 

Die Aktualisierung soll greifen, ohne dass der Computer neu gestartet wird, daher soll das Script während des automatischen Richtlinienupdates ausgeführt werden. Während des Neustarts wäre ja kein Problem, aber das ist nicht der Wunsch...

 

Grüße,

Robert

Geschrieben

Ich weiß ja nicht, wie oft ihr die WSUS Gruppen umsortiert, aber dafür würde ich mir jetzt nicht den Kopf zerbrechen. Wie schon geschrieben, geht sowas mit externen Tools oder eben warten und die WSUS Detection Rate runterdrehen und den Background Refresh für die Registry CSE ebenfalls, dann gehts innerhalb ~1h automatisch und ohne Skripte. Wie oben angemerkt, den Aufwand würde ich mir sparen, da das einfach überflüssig sein dürfte in fast allen Fällen. Warum ist das bei euch so wichtig?

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Hallo,

 

erstmal Danke für eure Antworten. Ich habe schon fast vermutet, dass es nicht so geht wie gewünscht, aber irgendwo habe ich vorhin gelesen: Fachmann/frau fragen. :)

 

@Norbert: Es war ein Kundenwunsch. Ich habe meine obige Vermutung gleich dem Kunden gegenüber geäußert, wollte aber nochmal eine/mehrere Meinung dazu hören.

 

Ergebnis: ich werde das Skript beim Computerstart ausführen (lassen) und gut ist.

 

Grüße,

Robert

Geschrieben

Wenn du es beim Computerstart ausführen läßt, weiß der Client doch aber schon, dass er in der neuen WSUS Gruppe steckt. Und wenn er das weiß, wird er die nächste Erkennung entsprechend am WSUS eintragen.

 

Naja, man muß ja nicht alles verstehen. ;)

 

Bye

Norbert

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...