Jump to content

Softwareinstallationen per Skript zulassen..


mike280399
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin moin zusammen,

 

ich versuche seit Stunden via AUTOIT3 ein Installationsskript für Softwareinstallationen unter Windows7 zu erstellen und habe folgendes herausgefunden:

 

Das Skript funktioniert hervorragend unter Windows XP, nur unter Windows 7 werden die Buttons nicht gedrückt...

 

Nun zur Frage: Kann es sein das Windows7, oder sogar mein bester Kumpel der IE irgendwie die Softwareinstallation durch Skripte blockiert :confused:

 

Wäre schön wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

 

Danke

 

Der Mike

Geschrieben

Hi, hab `ne Exe draus gemacht und als Administrator ausgeführt, nu gehts... ;)

 

@Lefg Ich beabsichtige einen Datenträger mit `ner Unattended-Anwendersoftwareinstallation zu basteln.

Sprich Anwender schiebt CD in`s Laufwerk, Software wird installiert ( 9 Anwendungen hintereinander wech ), rechner startet neu und alles is gut :)

 

Daraus folgt nu gleich die nächste Frage... gibt es eine Möglichkeit dem Rechner... laienhaft gefragt... dies "rechte Maustaste, als Administrator ausführen" gleich mitzugeben :confused:

Geschrieben

Jupp, nur leider ist es ja so das Du gewisse Dateien explizit als Administrator ausführen musst damit sie "rund" laufen...

 

Habs nun so gelöst, das die UAC kurzzeitig deaktiviert wird und nach dem Ausführen der Skripte wieder eingeschaltet wird..

 

Ergo gelöst :D

 

Danke euch

 

Mike

Geschrieben (bearbeitet)

:shock: Wie meinst`n das ? :D

 

Anwender sind lokale Administratoren, weils sich in erster Linie um Privatanwender handelt...

 

Autoit nutze ich nur weil ich keine Lust hab bei jeder Software gefühlte 37mio. Klicks zu machen bis die endlich Mal durchinstalliert ist...

Skript läuft nu so weit, das es die UAC nicht deaktiviert, sondern so anpasst das der Lokale Administrator Installationen vornehmen kann ohne eine Sicherheitswarnung zu bekommen...

Da die Installation durch mich vorgenommen wird halte ich das für unbedenklich :D

Nach der Installation werden die Einstellungen wieder auf "Default" gesetzt, die Kiste neu gestartet und alles is feddich...

 

Doppelklick: UAC Anpassung -> Mittlerweile 10 Anwendungen installieren -> UAC Zurückstellen -> Rechnerneustart und durch :D

 

#EDIT: Für diejenigen die es wissen möchten, die Registryeinträge die für die UAC-Geschichte zuständig sind sind:

HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System", "EnableLUA", "REG_DWORD", 1 für keine Meldungen 0 für deaktivieren 1 Default

HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System", "ConsentPromptBehaviorAdmin", "REG_DWORD", 2 für keine Meldungen 0 für deaktivieren 5 Default

 

BTW: Funzt auch im lokalen Netzwerk ;)

bearbeitet von mike280399
Reg-Key nachgepflegt
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...