general78 10 Geschrieben 26. August 2011 Melden Geschrieben 26. August 2011 Hallo zusammen, gibt es eine Einstellung um Log Einträge im Betriebssystem zu bekommen / erzeugen wenn ein Softwarespiegel ausfällt und wie man das dann überwacht. Es geht dabei um einen reinen Softwarespiegel in dem Server Betriebssystem w2k3 und w2k8 Mfg Thorstenk78
Dukel 468 Geschrieben 26. August 2011 Melden Geschrieben 26. August 2011 Wieso nutzt man kein Hardwareraidcontroller?
general78 10 Geschrieben 26. August 2011 Autor Melden Geschrieben 26. August 2011 es handelt sich hier um VM`s die zusätzlich noch eine Plattenspiegelung bekommen sollen.....
Dukel 468 Geschrieben 26. August 2011 Melden Geschrieben 26. August 2011 Wozu? Hat die Storage darunter kein Raid?
general78 10 Geschrieben 26. August 2011 Autor Melden Geschrieben 26. August 2011 Doch, aber es soll hiermit dann noch sichere gemacht werden. Wir haben zwei SAN`s in zwei verschiedenen Gebäuden und am ende soll eine Platte der VM im Gebäude A und die andere in Gebäude B sein die dann im Server (VM) eine Softwarespiegelung haben.
zahni 587 Geschrieben 26. August 2011 Melden Geschrieben 26. August 2011 Hallo general, von einer solchen Lösung solltest Du dringend Abstand nehmen. Für solche Anforderungen liefern die SAN-Anbieter Replizierungslösungen. Diei Aufgabe ist Was für ein Consulting.
general78 10 Geschrieben 26. August 2011 Autor Melden Geschrieben 26. August 2011 danke für die Info, es geht mir eigentlich nicht um diese Lösung. Die ist schon aktiv sondern ob Windows wirklich keine Log Einträge schick bei Ausfall einer Platte im mit Softwareraid? bin übrigens it-Consultant, ich gebe nur nicht viel auf Signaturen.....
zahni 587 Geschrieben 26. August 2011 Melden Geschrieben 26. August 2011 Wie gesagt: Ein Software-Raid its nicht zu empfehlen. Das würde ich unter keinen Umständen in einer produktiven Umgebung einsetzen. Und in einem solchen Konstrukt auf keinem Fall. Hast Du mal probiert was passiert, wenn Du bei einem SAN das Kabel ziehst ? Beachte auch, dass bei einem Software-Raid niemals eine automatische Neusynchronisierung erfolgt. Das muss immer per Hand gemacht werden. Auch sollte der Kunde bei diesem Konstrukt keine Snapshots erzeugen. Denn die landen i.d.R. auf einem Datastore und werden nicht gespiegelt. -Zahni
Dukel 468 Geschrieben 26. August 2011 Melden Geschrieben 26. August 2011 Teste es doch aus und überprüfe das Eventlog.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden