Dutch_OnE 40 Geschrieben 23. August 2011 Melden Geschrieben 23. August 2011 Hallo, ich habe einen Rechner mit dem Microsoft Hyper-V Server Unterbau aufgesetzt. Auf diesem System läuft eine VHD mit Windows 2008 R2. Diese wurde aus einem bestehenden System abgezogen. Nun habe ich folgendes Problem: Das Ursprungssystem (Windows 2008 Server) hatte 3 Partitionen, die jeweils 1TB groß waren. Mein physisches System hat aber für die ersten beiden Partitionen jeweils nur 150GB zu Verfügung. Nun habe ich im Festplattenmanager der virtuellen Maschine die Partitionen verkleinert, so dass ich die physikalische Festplatte nicht überfüllen kann. In meiner virtuellen Maschine steht nun aber jeweils 800GB "nicht zugeordnet". Kann ich den "nicht zugeordneten Bereich" irgendwie entfernen ? Gruß Dutch
NorbertFe 2.283 Geschrieben 23. August 2011 Melden Geschrieben 23. August 2011 Announcements : VHD Expander is now VHD Resizer Bye Norbert
NilsK 3.046 Geschrieben 23. August 2011 Melden Geschrieben 23. August 2011 Moin, das von dir benannte Verhalten ist einer der Gründe, warum ich von P2V eher abrate. Meist ist es sinnvoller, ein System als VM neu aufzusetzen und dann die Mechanismen der VM- und SAN-Umgebung (sofern vorhanden) von vornherein richtig zu nutzen. Gruß, Nils
Dutch_OnE 40 Geschrieben 23. August 2011 Autor Melden Geschrieben 23. August 2011 Das mit dem VHD Tool hatte ich auch gefunden. Mein Vorhaben: Die Partition im VHD soll bleiben, es soll lediglich der nicht zugeordnete Speicherplatz entfernt werden. Kann VHD auch dieses ?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden