Dani Duesentrieb 10 Geschrieben 22. Juni 2011 Melden Geschrieben 22. Juni 2011 (bearbeitet) Hi Leute, ich mache bei einem Laptop einen Festplattenwechsel. Alte Platte habe ich komplett mit Drivesnapshot gesichert und auf die neue zurück gespielt. Diese startet nun aber nicht. Hab die Windows Installations CD reingehaun und mit bootrec /fixmbr und bootrec /fixboot den Masterbootrecord und den Bootloader neu erstellt und trotzdem fährt das Ding nicht hoch. Was kann ich noch tun außer neu installieren? Gruß Daniel Was hier evtl. noch wichtig sein kann: Die alte Platte ist ne HDD SATA und die neue Platte ist ne SSD SATA. Ich habe gestern noch versucht Windows 7 mal normal von DVD aus zu installieren was ja eigentlich immer klappt aber nach dem Bios bleibt nur ein blinkender Cursor stehen so als währ die Platte gar nicht da obwohl ich ja drauf zugreifen kann sosnt hätte ja fixboot und fixmbr nicht gehen können. Gibt es da evtl. bei ner SSD noch Besonderheiten beim booten zu beachten? bearbeitet 23. Juni 2011 von Dani Düsentrieb Mir ist da noch was eingefallen
Pipeline 12 Geschrieben 23. Juni 2011 Melden Geschrieben 23. Juni 2011 Moin! Vielleicht eine doofe Frage, aber ist die Partition aktiv gesetzt? Müsste mit dem Drivesnapshot tool sichtbar und änderbar sein...
PeterEscher 10 Geschrieben 23. Juni 2011 Melden Geschrieben 23. Juni 2011 Moin moin! meinst Du das Tool: Drive Snapshot - Disk Image Backup & Disaster Recovery for Windows NT/2000/XP/2003 Server/X64 ? mir sagt das nix wenn ich ehrlich bin. Kannst Du vielleicht kurz weiter ausholen oder mir einen entsprechenden Link geben? MfG Peter
PeterEscher 10 Geschrieben 23. Juni 2011 Melden Geschrieben 23. Juni 2011 Ich noch mal... in der Datenträgerverwaltung sieht es so aus: Laufwerk: SYSTEM_DRV (aktiv gesetzt) - Windows7_OS (nicht aktiv) - Lenovo_Recovery (nicht aktiv) sind alles Primäre Partitionen. Ist ein Lenovo Laptop der von Lenovo vorinstalliert ist. MfG Peter
zahni 587 Geschrieben 23. Juni 2011 Melden Geschrieben 23. Juni 2011 @Dani Düsentrieb, Wahrscheinlich wurde die versteckte Systempartition (mit dem Bootmanager) von Windows 7 nicht mitkopiert. @PeterEscher bitte kein Overtakes. Danke.
Dani Duesentrieb 10 Geschrieben 24. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 24. Juni 2011 Hi Leute ich habs hinbekommen und das Notebook startet wieder. Es lag schlicht und ergreifend am Biosupdate. @PeterEscher DriveSnapShot tja da gibts nicht viel zu erklären. EXE runterladen rechtsklick als Admin ausführen dann ne Partition auswählen und den Rest macht das Programm. Bei zurückspielen ist es das gleiche. Ein geiles Teil denn in der Servervariante könntest du per Kommandozeile nen Rechner Remote sichern. Unter dem Link den du gepostet hast findest du ne Demo die ist einen Monat voll Lauffähig. Gruß Daniel
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden