somebuddy 10 Geschrieben 27. Mai 2011 Melden Geschrieben 27. Mai 2011 Guten Tag, Ich habe seit ca. einer Woche folgendes Problem. Nach Einführung einer Gruppenrichtlinie starten zwei ( die einzigen ) Win 7 Clients nur noch sehr langsam ( 10-15 Minuten ) genauso verhält es sich mit den letzten verbliebenden Win2k Clients. Alle XP Clients starten in normaler Geschwindigkeit. Hat jemand evtl. einen "Erfahrungswert" in welche Richtung bei den Richtlinien ich suchen könnte bzw. was es zu beachten gilt ? Vielen Dank im Voraus. Grüße
iDiddi 27 Geschrieben 27. Mai 2011 Melden Geschrieben 27. Mai 2011 Hallo noch mal, Nach Einführung einer Gruppenrichtlinie starten zwei ( die einzigen ) Win 7 Clients nur noch sehr langsam ( 10-15 Minuten ) Und erzählst Du uns auch noch, was Du in dieser Gruppenrichtlinie konfiguriert hast ;) Wobei sind die Systeme denn langsam? Vor Anmeldung, nach Anmeldung bis Desktop oder bis gearbeitet werden kann? Gibt es Fehler im Ereignisprotokoll?
iDiddi 27 Geschrieben 27. Mai 2011 Melden Geschrieben 27. Mai 2011 Es gibt hier auch schon ähnliche Beiträge: https://www.mcseboard.de/windows-7-forum-76/logon-sehr-langsam-169470.html#post1042298 http://www.mcseboard.de/windows-7-forum-76/anmeldung-domaene-mega-langsam-169561.html
lefg 276 Geschrieben 27. Mai 2011 Melden Geschrieben 27. Mai 2011 Hallo, Nachfrage: Es handelt sich um den Start des Rechners, vom Einschalten bis vor die Benutzeranmeldung?
iDiddi 27 Geschrieben 27. Mai 2011 Melden Geschrieben 27. Mai 2011 Off-Topic:Wobei sind die Systeme denn langsam? Vor Anmeldung, nach Anmeldung bis Desktop oder bis gearbeitet werden kann? Warum habe ich das Gefühl, dass meine Beiträge heute für Dich unsichtbar sind, lefg :D ;)
somebuddy 10 Geschrieben 31. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 31. Mai 2011 Die Rechner sind vom Start bis zur Benutzeranmeldung langsam..
lefg 276 Geschrieben 31. Mai 2011 Melden Geschrieben 31. Mai 2011 Beginnen wir mit der Routine: 1. Wurde schon ins Ereignisprotokoll geschaut, dort eventuell vorhandene Fehlermeldungen analysiert? 2. Wurde schon rsop.msc geschaut? 3. Wurde schon netdiag ausgeführt und das Ergebnis analysiertß 4. Welche Gruppenrichtlinien sind das?
iDiddi 27 Geschrieben 31. Mai 2011 Melden Geschrieben 31. Mai 2011 Und erzählst Du uns auch noch, was Du in dieser Gruppenrichtlinie konfiguriert hast Und was ist nun hiermit? (muss man Dir denn alles aus der Nase ziehen :rolleyes: )
somebuddy 10 Geschrieben 1. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 1. Juni 2011 Das sollte die Default Policy sein.. http://kerbl.info/domain/Default.htm Hilft das weiter ? Welches Ereignisprotokoll ist gemeint ? Vielen Dank schonmal !
v-rtc 92 Geschrieben 1. Juni 2011 Melden Geschrieben 1. Juni 2011 Hallo. Sicherlich das der Clients. Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Verwaltung -> Ereignisanzeige Grüße Rolf
iDiddi 27 Geschrieben 1. Juni 2011 Melden Geschrieben 1. Juni 2011 Das sollte die Default Policy sein.. Du weißt schon, dass man die Default Poicy nicht ändern sollte? Erstelle eine Eigene in der entsprechenden OU. Du lässt Start-Skripte ausführen. Probiere es mal ohne. Welches Ereignisprotokoll ist gemeint ? Ist das 'ne Scherzfrage? Im Zweifelsfall sowohl am Client als auch am Anmeldeserver ;)
lefg 276 Geschrieben 1. Juni 2011 Melden Geschrieben 1. Juni 2011 Falls es sich um ein Startskript handeln sollte, dieses ein Pause enthält oder es unvorhergesehen anhält, dann dauert das bis zum Timeout, 6 Minuten. Startkripte werden per Default nicht sichtbar ausgeführt, das sollte man umstellen und den Ablauf des Skriptes beobachten in solch einem Fall. Ein Ändern der Default Policy ist keine gute Idee. Da das Phänomenen am Client auftritt, schaue in dessen Ereignisprotokoll.
somebuddy 10 Geschrieben 3. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 3. Juni 2011 Vielen Dank für eure Hilfe soweit .. Ich gebe zu "aus Unwissenheit.:" einige Fehler gemacht zu haben. Das Ereignisprotokoll der Win 7 Rechner sagt folgendes.. : Der Anmeldebenachrichtigungsabonnent <GPClient> hat 595 Sekunden benötigt, um dieses Benachrichtigungsereignis (Logon) zu bearbeiten... Habe schon die Boardsuche gequält.. hat allerdings nicht "soviel" gebacht. Ich habe testweise eine neue "leere" OU gemacht.. diese beiden RECHNER reingepackt.Und das Rollback auf Rechnerebener auf "ersetzen" gestellt. Sollte die Default damit nicht für diese beiden Rechner "irrelevant" sein ? Grüße
somebuddy 10 Geschrieben 3. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 3. Juni 2011 Die Rechner scheinen wieder "schneller" zu starten. Werde demnächst wenn etwas Zeit ist die Default Domain Policy wieder in den Originalzustand versetzen und entsprechend neu "verteilen". Vielen Dank für eure Tipps!
lefg 276 Geschrieben 3. Juni 2011 Melden Geschrieben 3. Juni 2011 Hallo, gerne geschehen. Bitte berichte doch mal genauer über die Änderungen der Richtlinie, welche Objekt wurde geändert, was es bewirken soll!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden