Jump to content

"LPR Port" oder "Standard TCP/IP Port"?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Wenn man einen Drucker von Windows aus per LPR ansprechen möchte, kann man dies ja über zwei Anschlussarten tun: "LPR Port" und "Standard TCP/IP Port". Ersterer kann ja nur LPR, letzterer auch Raw und bietet darüberhinaus noch die Einstellung "LPR-Bytezählung aktiviert".

 

Was ist der Unterschied zwischen beiden Anschlussarten, wenn es um das Drucken per LPR geht? Meistens funktionieren beide gleichermaßen, doch hatte ich schon Fälle, in denen nur "Standard TCP/IP Port" (mal mit, mal ohne "LPR-Bytezählung aktiviert") zuverlässig funktionierte, während über "LPR Port" nicht korrekt gedruckt wurde.

 

Ist es generell empfehlenswert, nur noch "Standard TCP/IP Port" zu verwenden (ist also "LPR-Port" obsolet), oder gibt es Situationen, in denen "LPR-Port" tatsächlich besser ist?

 

(Konkret geht es um einen Windows 2003-Printserver.)

 

Danke.

Link zu diesem Kommentar

Hi druckerheini.

 

Ich kann zahnis Aussage nur zustimmen.

Ein Mitarbeiter eines Druckerherstellers hat mir, auf meine Frage, mal erzählt, daß der LPR Vorteile für Hochleistungszeilendrucker, z.B. im RZ, bieten würde, genauer hab' ich damals aber auch nicht nachgefragt, ... dumm von mir, dann wüßt' ich's jetzt vielleicht.

 

ciao und 'nen angenehmen Resttag

M.

Link zu diesem Kommentar
Geht wohl hauptsächlich um die verwendeten Ports. Da ist der Standard TCP/IP-Port mit dem Standard Port Monitor (SPM) wohl flexibler.

Schon klar, aber wenn man die weitergehenden Funktionen nicht nutzt und nur per LPR druckt, sollte eigentlich der "LPR Port" ausreichen. So dachte ich jedenfalls bisher, doch gibt es einzelne Drucker, die mit dem "LPR Port" nicht funktionieren, sondern nur mit dem "Standard TCP/IP-Port" (im LPR-Modus). Also muss es irgendwo einen Unterschied geben...

 

Wenn ich sicher wüsste, dass der "Standard TCP/IP-Port" in allen Belangen dem "LPR Port" überlegen wäre, hätte ich kein Problem damit, zukünftig nur ersteren zu verwenden, ich möchte mir eben nur keine Nachteile einhandeln, die mir bisher nicht bekannt sind.

Link zu diesem Kommentar
doch gibt es einzelne Drucker, die mit dem "LPR Port" nicht funktionieren, sondern nur mit dem "Standard TCP/IP-Port" (im LPR-Modus)

Ja genau. Wie gesagt: Das hat vermutlich mit den Ports zu tun ;)

 

Du hast den KB-Artikel aber gelesen, oder?

 

Der SPM ist stabiler, weil er SNMP (Simple Network Management Protocol) einsetzt, um die Konfiguration des Zieldruckers zu lesen und dessen Status zu ermitteln

 

Falls der SPM den Zieldrucker nicht mit den standardmäßigen TCP-Anschlüssen des SPM und SNMP konfigurieren kann, verwendet er das LPR-Protokoll, sofern dieses durch das Zielgerät unterstützt wird.

 

Werden Druckermodell und verfügbare Optionen über SNMP ermittelt, müssen Sie den Drucker nicht auswählen. Der Drucker wird in diesem Fall auch automatisch konfiguriert.

 

Da die Druckerhersteller vermutlich mittlerweile alle umgestellt haben...

 

Die meisten Hewlett-Packard Jet Direct-Druckserver arbeiten mit SPM und verwenden dabei das neue Protokoll für Anschluss 9100. Bitte fragen Sie den Hersteller Ihres Druckservers, ob diese Konfiguration für den jeweiligen Drucker unterstützt wird.

 

...(der Artikel ist ja auch schon etwas älter ;) ), würde ich auf jeden Fall den Standard TCP/IP-Port bevorzugen.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...