Jump to content

VPN funktioniert seit Patchday nicht mehr


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe einen W2k8R2SP1 Server auf dem OpenVPN und einiges anderes (DC, DNS, DHCP, IIS, Exchange) läuft. Vorgestern war ja der große Patchday von Microsoft. Ich hab also die Updates installiert, den Server neugestartet und getestet ob noch alles läuft.

Es hat alles wunderbar funktioniert, doch OpenVPN läuft nicht mehr. Ich kann die Verbindung zwar herstellen und Server/Client können sich anpingen, aber ich komm vom Client nicht in das Netzwerk hinter dem VPN Server. Jetzt hab ich die Vermutung das die Updates irgend etwas geändert habe. In der beschreibung steht ja das die Updates Sicherheitslücken schließen des es erlaubt haben nicht autorisierten Benutzern per Remote zu zugreifen. Es ist also denkbar das es daran liegt oder?

Ich hab dann gestern Abend in meiner Verzweiflung die ganze Updates wieder DeInstalliert doch wie erwartet hat es nichts gebracht.

Bin jetzt also etwas ratlos und weiß nicht mehr weiter. Jemand eine Idee wie man dieses Problem ran gehen könnte?

 

Ghostraider

Geschrieben

Hi,

 

das Routing wird bei OVPN über die config Datei realisiert. In dieser Datei stehen die neuen Routing einträge, die beim starten des Dienstes automatisch in die Routingtabelle geschrieben werden. Die Einträge in der Routingtabelle sehen aber soweit ganz gut aus.

 

192.168.2.200 ist die IP Adresse vom Server im LAN, 10.8.0.1 ist die VPN Schnittstelle vom Server. Das Gateway hat 192.168.2.1

Geschrieben
Danke für die Rückmeldung. Was für ein Eintrag war das denn genau?

 

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters

 

Der Wert steht normal auf 0, muss aber für OVPN auf 1 stehen. Eins der Updates wird dieses Wert wohl wieder auf 0 gesetzt haben.

Geschrieben
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters

 

Der Wert steht normal auf 0, muss aber für OVPN auf 1 stehen. Eins der Updates wird dieses Wert wohl wieder auf 0 gesetzt haben.

 

Dann erstell dir mit Hilfe der Group Policy Preferences gleich eine GPO, die den gewünschten Wert setzt. Damit sollte es in Zukunft dann auch nach einem Update keine Probleme geben.

Geschrieben
Dann erstell dir mit Hilfe der Group Policy Preferences gleich eine GPO, die den gewünschten Wert setzt. Damit sollte es in Zukunft dann auch nach einem Update keine Probleme geben.

 

Ok werd ich mir mal anschauen wie das funktioniert. Hab mich jetzt nur gewundert das ein Sicherheitsupdate so etwas ändert. Der Server läuft seit über 6 Monaten, selbst die SP1 Installation vor kurzem hat ihn nicht durcheinander gebracht.

Geschrieben
Ok werd ich mir mal anschauen wie das funktioniert. Hab mich jetzt nur gewundert das ein Sicherheitsupdate so etwas ändert. Der Server läuft seit über 6 Monaten, selbst die SP1 Installation vor kurzem hat ihn nicht durcheinander gebracht.

 

In GPP - Group Policy Preferences - Gruppenrichtlinien Einstellungen siehst Du es auf der linken Seite > Registrierung: http://www.gruppenrichtlinien.de/Bilder/gpp_12.png

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...