Jump to content

Welchen Server für Exchange soll ich installieren - Ram an Server max. 8GB


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich soll bei einem Kunden (20 Benutzer) einen neuen Server auf einem vorhanden ESXi Server installieren. Der jetzige Hardware ist ein Quad Core Xeon mit 8GB ram (mehr ram geht auch nicht). Dort laufen mom. drauf ein Win2003 Domänencontroller mit Tobi und ein Win2003 Testserver.

 

Der Domänencontroller und Tobit ist so verhunzt (nicht von mir :-) ) dass ich einen neuen Server mit neuer Domäne und Exchange auf dem vorhandenen ESXi installieren soll.

 

Am liebsten wäre mit der neue SBS2011 aber dort sollte ich ja schon 10GB RAM haben. Jetzt ist die ÜBerlegung ein Win2008 Server zu installieren mit Exchange 2003.

 

Macht das Sinn?? Habt ihr eine bessere Idee??

 

Leider kann beim Kunde kein neues Blech verkauft werden und ich muss auf den jeztigen ESXi setzen...

 

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Geschrieben

Ich weiß dass dies nicht die Traumkonstellation ist aber leider muss auch das irgendwie gelöst werden..

 

Stimmt ich hab hier gerade die Exchange Install Matrix angeschaut:

MSXFAQ.DE - Exchange Installationsmatrix

 

D.h. aber ich könnt den 2007er SP1 installieren. Ganz zurück auf 2003er wäre kompl. falsch denk ich.

 

Die Sache muss jetzt eben auf eine saubere AD Struktur gezogen und Exchange eingeführt werden sodass ich in ca. 3 Jahren das ganze (auf neuer Hardware) auf ein akt. System migrieren kann.

 

Sonst noch Ideen?? Und Zwischenfragen: Wie lange gilt der 2003er noch als aktuell bzw. kommen noch Updates dafür??

Geschrieben
D.h. aber ich könnt den 2007er SP1 installieren. Ganz zurück auf 2003er wäre kompl. falsch denk ich.

 

Du könntest auch 2007 SP3 installieren. Allerdings brauchst du dafür ne Windows 2003 x64 Lizenz. Und wenn du die kaufen müßtest, kannst du auch gleich nen SBS 2008/2011 kaufen. Nen Exchange 2007 auf Windows 2003 will man definitiv nicht mehr freiwillig installieren.

 

Die Sache muss jetzt eben auf eine saubere AD Struktur gezogen und Exchange eingeführt werden sodass ich in ca. 3 Jahren das ganze (auf neuer Hardware) auf ein akt. System migrieren kann.

 

Mal ganz ehrlich, du willst jetzt auf ein System setzen, was schon vom zwei Betriebssystemen abgelöst ist, und dann soll das "sauber" sein? ;)

 

Sonst noch Ideen?? Und Zwischenfragen: Wie lange gilt der 2003er noch als aktuell bzw. kommen noch Updates dafür??

 

Schau doch selbst nach. ;)

Select a Product for Lifecycle Information

Windows 2003 ist nur noch im extended Support seit letztem Jahr und Exchange 2003 seit 2009 im extended Support.

 

Bye

Norbert

 

PS: "Irgendwie gelöst" heißt für mich entweder man machts richtig, oder erklärt dem Kunden, dass es Pfusch wird. ;)

Geschrieben

Auch wenn vielleicht nicht die beste Lösung, schau doch einfach mal wie der SBS 2011 auf die 8GB RAM reagiert....

 

Alle vorhandenen Platten raus, 2 Platten rein und schauen, nicht unbedingt die Traumkonstellation aber vielleicht eine Alternative?

 

Und RAM nachrüsten geht nicht?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...