bcc 10 Geschrieben 2. Februar 2011 Melden Geschrieben 2. Februar 2011 Hallo zusammen Ich habe einen W2K3 der Spielt im Netz den DHCP. Nun gibt es dort sehr viele Bereich, sprich wir arbeiten mit Reservierungen auf MAC Ebene. Nun habe ich vom W2K3 via netsh dhcp server \\sername export c:\temp\dhcpdb all exportiert auf den neuen W2K8 R2 wollte ich nun via netsh dhcp server \\sername import C.\temo\dhcpdb all wieder importieren. Ich erhalte aber immer die Meldung Access id denied? Ich möchte den neuen DHCP nicht autorisieren nicht das der mir hier noch ins IP’s verteilt. Grz bcc
NorbertFe 2.283 Geschrieben 2. Februar 2011 Melden Geschrieben 2. Februar 2011 1. Hast du die cmd auf dem W2k8R2 explizit als Admin gestartet? 2. Du wirst in autorisieren müssen, weil du sonst den Dienst nicht gestartet bekommst. Kannst ihn nach dem Import ja wieder deaktivieren. Ich bezweifle, dass du da in Probleme kommst. ;) Bye Norbert
carlito 10 Geschrieben 2. Februar 2011 Melden Geschrieben 2. Februar 2011 2. Du wirst in autorisieren müssen, weil du sonst den Dienst nicht gestartet bekommst. Man muss den Server nicht autorisieren, um den Dienst starten zu können. Eine Autorisierung ohne vorherigen Dienststart wäre auch schwierig, meinst du nicht? @bcc How to move a DHCP database from a computer that is running Windows Server 2003 to Windows Server 2008
NilsK 3.046 Geschrieben 2. Februar 2011 Melden Geschrieben 2. Februar 2011 Moin, Eine Autorisierung ohne vorherigen Dienststart wäre auch schwierig, meinst du nicht? warum? Die Autorisierung findet in AD statt und hat mit dem lokalen Dienst nichts zu tun. Gruß, Nils
bcc 10 Geschrieben 3. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2011 Besten Dank euch allen! @carlito ich werde den Link mal druch spielen! Danke @NorbertFe, ja cmd wurde als Admin ausgeührt. Wenn der DHCP autorisierung ist dann hört er doch auf Client anfragen oder nicht? @NilsK Danke auch dir für die Antwort! @all, nun meine denke ich letzte Frage, besteht die Möglichkeit, dass ich nach diesen import noch einen andern Bereich zusätzlich importieren kann? Ziel ist mit dieser Aktion zwei DHCP abzulösen. Danke euch!
bcc 10 Geschrieben 3. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2011 Hat gefunzt, den export von zeiten DHCP Server gemacht und dann importiert, der bestehende bleibt es wird einfach erweitert.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden