Jump to content

Frage zu Exchange CALs


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

da mir hier schon mehrfach kompetent geholfen wurde hier die nächste Frage ;)

 

Wir wollen im Q2 von Lotus Notes auf Exchange 2010 umstellen.

 

1.Frage

 

Verhält sich das mit den CALs bei Exchange genau wie beim Server 2008 R2?

Muss also beim Kauf entschieden werden wie viele User oder Device - CALs man braucht, oder gibt es nur eine CAL-Art beim Exchange?

 

2. Frage

 

Was ist mit SMTP-Mails?

Brauche ich für Server, die "Wartungsmails" per SMTP übder den Exchange absetzen auch eine CAL?

 

hoffe mir kann geholfen werden, danke schon mal

 

Gruß

 

Michael

Link zu diesem Kommentar

Verhält sich das mit den CALs bei Exchange genau wie beim Server 2008 R2?

Muss also beim Kauf entschieden werden wie viele User oder Device - CALs man braucht, oder gibt es nur eine CAL-Art beim Exchange?

 

Es gibt immer sowohl geräte als auch Benutzer CALs. du musst vor dem Kauf entscheiden welche du haben willst.

 

Brauche ich für Server, die "Wartungsmails" per SMTP übder den Exchange absetzen auch eine CAL?

 

Server untereinander benötigen keine CALs

Link zu diesem Kommentar
Ja das gest du richtig von aus.

 

Inwieweit so ein Mischen Sinn macht sei mal dahingestellt.

 

Es gibt halt PCs, die von Mehreren Personen Genutzt werden, zum Beispiel in der Produktion (3 Schicht-Betrieb). Da können auf einen PC schon mal schnell 5-7 Personen kommen...

 

EDIT: habe jetzt gesehen, dass die CALs mit "Single Language" betitelt sind.

Nun ist es aber so, dass wir zwar 95% deutsche User haben, aber eben leider auch eine Hand voll Engländer.

 

Gibt es da jetzt was zu beachten? Die Engländer haben ein Englisches Office 2007 (Outlook) installiert. Werden die "Exchange Menüs" bei denen auf Deutsch erscheinen, wenn wir einen Single Language Server und CALs kaufen?

 

Gruß

 

Michael

bearbeitet von porschinho
Link zu diesem Kommentar

Hi :) ,

leider erstaunlich, wie viel Unsicherheit bei der Server-CAL-Lizensierung existiert.

 

MS bietet Server an, die den Zugriff von Usern/Devices in 2 Varianten regelt:

 

Server-CAL-Lizensierung:

Hier muss jeder Zugriff von Usern/Devices mit der relevanten CAL lizensiert werden. Sprach-Varianten in der Preisliste sind nett, aber da es nur ein Nutzungs-Recht ist (ohne technische Wirkung) kann man dies vergessen.

 

Ausnahme > 2 Admin-User/Devices sind frei, wenn diese Zugriffe zur ausschließlichen Administration des Server dienen.

 

Prozessor-Lizensierung:

Hier interessiert nie der Zugriff von Usern/Devices, hier wird ausschließlich nach den belegten CPU-Sockets im Motherboard des Servers lizensiert (Sockets, nicht Kerne! )

 

Eine Ausnahme > WIN-Datacenter-Server:

Der WIN-DC-Server an sich wird nach der Prozessor-Lizensierungsregel lizensiert, zusätzlich muss dennoch der Zugriff von Usern/Devices per WIN-CAL-Lizensierung lizensiert werden.

 

Beispiel für CALs für User/Devices:

 

3 Personen nutzen gleichzeitig oder im Schichtbetrieb einen Desktop-PC, dann macht es aus der Kostensicht viel Sinn, eine Device-CAL zu kaufen.

 

Aber, wenn diese 3 Personen zusätzlich jeder ein Notebook, ein PDA und vielleicht auch noch von zu Hause und/oder von einem Internetcafe-PC auf das Firmen-Netzwerk mit seinen Servern zugreift, wird jetzt schnell klar, dass man lieber eine User-CAL kauft und nutzt, ansonsten wären ja zusätzlich weitere 12 Device-CALs von Nöten. Lösung > 3 User-CALs kaufen! Momentan sind die Preise für User- oder Device-CALs gleich .

 

Bei SQL und weit höherer User-/Device-Anzahl macht der Kauf der Prozessor-Lizenz schnell mal Sinn! > Bei SQL-STD und 1 CPU > 38 User/Devices und weiter dann in ca. 44 Zugriff-Schritten. Bei der SQL-EE 1 CPU > 115 User/Devices und weiter dann in ca. 168er Schritten

 

„Intelligente“ Kopierer, mit denen man Dokumente scanned und dann per Mail versendet, benötigen sowohl eine WIN-CAL, als auch eine Exchange-CAL!

 

Hoffe, das klärt einiges mehr und tritt jetzt keine Diskussions-Welle los …

 

VG, Franz

Link zu diesem Kommentar
Die CALs sind sprachunabhängig. Du kannst mit beliebigen CAL Sprachen auf beliebige Serversprachen zugreifen.

 

Vielen Dank, hatte inzwischen auch schon bei MS angerufen und mir das bestätigen lassen. Sie Lizenzen, sind vollkommen sprach-unabhängig. Beim Download über das Open-Portal entscheidet man, welche Grund-Sprache man installieren möchte, der Rest läuft über das Language-Pack.

 

Da bin ich ja beruhigt ;)

 

Vielen Dank nochmal.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...