rudaschuetze 10 Geschrieben 26. Januar 2011 Melden Geschrieben 26. Januar 2011 Hallo, ich habe eine kleine Frage die ich noch nicht recherchieren konnte. Wie werden die Enterprise Lizenzen zugewiesen/geprüft? Beispiel: Ich habe 100 Benutzer, aber nur 70 davon benötigen die erweiterten Features. Also kaufe ich 100 Standard und 70 Enterprise CALs. Kann ich dann trotzdem 140 Postfächer mit den erweiterten Features betreiben? Für einen zweiten Standby-Exchange-Server brauche ich keine weiteren CALs, richtig? Gruß Martin
NorbertFe 2.294 Geschrieben 26. Januar 2011 Melden Geschrieben 26. Januar 2011 Beispiel: Ich habe 100 Benutzer, aber nur 70 davon benötigen die erweiterten Features. OK. Also kaufe ich 100 Standard und 70 Enterprise CALs. Kann ich dann trotzdem 140 Postfächer mit den erweiterten Features betreiben? Wieso 140? Ich denke du hast nur 100? ;) Postfächer kannst du haben soviele du willst. Nur die Anzahl der lizenzierten User==Menschen die auf das Postfach zugreifen bzw. Computer mit denen auf den Exchangeserver zugegriffen wird, darf die Anzahl der erworbenen Lizenzen nicht überschreiten. Gezählt wird was im Schrank steht. Für einen zweiten Standby-Exchange-Server brauche ich keine weiteren CALs, richtig? Richtig, nur die Server Lizenz. Bye Norbert
Dr.Melzer 191 Geschrieben 26. Januar 2011 Melden Geschrieben 26. Januar 2011 Nur die Anzahl der lizenzierten User==Menschen die auf das Postfach zugreifen bzw. Computer mit denen auf den Exchangeserver zugegriffen wird, darf die Anzahl der erworbenen Lizenzen nicht überschreiten. Gezählt wird was im Schrank steht. Vorsicht, es gibt kei "concurrent" Use. Das bedeutet dass JEDER zugreifende User eine eigene CAL benötigt die auch nur für ihn genutzt werden darf!
NorbertFe 2.294 Geschrieben 26. Januar 2011 Melden Geschrieben 26. Januar 2011 Jupp eine Person (namentlich benannt) = 1 CAL (zugewiesen). War mißverständlich formuliert. Bye Norbert
rudaschuetze 10 Geschrieben 27. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2011 Rechtlich ist mir das ganze schon klar, aber technisch gesehen. Bedeutet es, dass wenn man ein paar Enterprise-Lizenzen hat, mit allen Postfächern die erweiterten Features nutzen kann? Noch eine andere Frage: Ich möchte Ausfallsicherheit durch Redundanz einer mittleren Exchangeumgebung herstellen. Ich benötige dazu "nur" 2 Standard-Server, die so konfiguriert werden, dass der eine übernimmt, wenn der andere ausfällt und 2 Windows Enterprise-Server um die Datenbanken zu replizieren?
NilsK 3.052 Geschrieben 27. Januar 2011 Melden Geschrieben 27. Januar 2011 Moin, technisch gibt es keine Lizenzbeschränkung. Die einzigen mir bekannten MS-Produkte, die sowas tun, sind Remote Desktop Services (Terminalserver) und Dynamics. Sprich: Du bist selbst dafür verantwortlich, die Lizenzierung richtig zu machen, der Server hilft dir nicht dabei (abgesehen davon, dass Exchange eine zahlenmäßige Schätzung abgibt). Bitte neue Fragen in einen neuen Thread tun. Die Redundanzfrage passt nicht hierhin. Abgesehen davon, hast du da noch gar keine Frage gestellt. Gruß, Nils
NorbertFe 2.294 Geschrieben 27. Januar 2011 Melden Geschrieben 27. Januar 2011 Du hast den SBS vergessen. ;) Bye Norbert
NilsK 3.052 Geschrieben 27. Januar 2011 Melden Geschrieben 27. Januar 2011 Moin, Du hast den SBS vergessen. ;) ich schrob ja "mir bekannt". :D Gruß, Nils
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden