m4xwell 10 Geschrieben 26. Januar 2011 Melden Geschrieben 26. Januar 2011 Hallo miteinander :) Ich würde gerne den Einstiegspunkt des explorers (Rechtsklick auf Start, Explorer) ändern. Bei Windows XP hat das ganze so funktioniert: In der Registry: HKEY_CLASSES_ROOT\Folder\shell\explore\ddeexec hier als Default eintragen: [ExploreFolder("C:", C:, %S)] Nun gibt es den ordner "ddeexec" in Vista nicht. Hat jemand eine Ahnung was damit geschehen ist? Vielen Dank schon mal für eure Hilfe, Gruß, M4xwell
Sunny61 833 Geschrieben 26. Januar 2011 Melden Geschrieben 26. Januar 2011 WIN + E drücken geht IMHO schneller. ;) Windows 2000 - FAQ
m4xwell 10 Geschrieben 26. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2011 Ja. Das ändert aber nichts am einstiegspunkt ;) Ach ja... und bitte keine antworten à la "Mach dir doch ne Verknüpfung aufm Desktop und ändere das Ziel" Danke :)
NilsK 3.046 Geschrieben 26. Januar 2011 Melden Geschrieben 26. Januar 2011 Moin, die Antwort ist ganz einfach: Dein Weg, den Explorer aufzurufen, passt nicht zu deiner Anforderung. Es ist zwar ein Weg, der erstaunlich oft verwendet wird, aber er ist wenig zielführend. Ein Rechtsklick auf das Startmenü ruft genau das Startmenü als Explorer-Fenster auf. Exakt das ist die Funktion dieses Kontextmenüeintrags. Ruftst du den Explorer, wie von Wunny61 vorgeschlagen, per Win-E auf, dann öffnet er sich in der Grundansicht. Gruß, Nils
m4xwell 10 Geschrieben 26. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2011 Ok jetz verstehe ich warum er bei meiner Variante(ich habe mich einfach an die Vorgehensweise gewöhnt) an die entsprechende Stelle springt. Jedoch hat genau das, was ich will unter Windows XP funktioniert. Kann doch nicht sein das das in Vista nicht möglich ist. Oder?
NilsK 3.046 Geschrieben 26. Januar 2011 Melden Geschrieben 26. Januar 2011 Moin, Kann doch nicht sein das das in Vista nicht möglich ist. Oder? warum sollte das nicht sein können? Schließlich ist der ganze Explorer in Vista anders als in XP ... Ich wüsste aber nicht, warum man überhaupt nach einem Workaround suchen sollte. Die Tastenkombination dürfte so ziemlich die schnellste Variante sein und funktioniert überall, wo es eine Windows-Tastatur gibt. Gruß, Nils
m4xwell 10 Geschrieben 26. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2011 Alles klar. Danke für eure bemühungen, hab das ganze gerade noch mal auf windows xp geprüft, da wird durch die änderung auch bei klicken auf irgend eine Datei der Explorer dann quasi im in der Registry geänderten Pfad geöffnet, was das Kontextmenu relativ sinnlos macht. Dann Versuche ich mich mal an windows+e zu gewöhnen. :) Gruß, M4xwell
NorbertFe 2.283 Geschrieben 26. Januar 2011 Melden Geschrieben 26. Januar 2011 die Antwort ist ganz einfach: Dein Weg, den Explorer aufzurufen, passt nicht zu deiner Anforderung. Es ist zwar ein Weg, der erstaunlich oft verwendet wird, aber er ist wenig zielführend. Ein Rechtsklick auf das Startmenü ruft genau das Startmenü als Explorer-Fenster auf. Exakt das ist die Funktion dieses Kontextmenüeintrags. Nicht in Windows 7. ;) Da heißt der Kontextpunkt auch ein wenig anders. ;) Bye Norbert
Sunny61 833 Geschrieben 26. Januar 2011 Melden Geschrieben 26. Januar 2011 Nicht in Windows 7. ;) Da heißt der Kontextpunkt auch ein wenig anders. ;) Windows Explorer öffnen heißt der Punkt beim Rechtsklick auf Start Knopf. ;) Es öffnet sich der Explorer mit den Bibliotheken.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden