pampersrocker 10 Geschrieben 13. Januar 2011 Melden Geschrieben 13. Januar 2011 Hallo zusammen, ich stehe vor der Aufgabe das .NET Framework 4 auf diverse Rechner zu verteilen und bekomme es nicht hin eine Erfolgsmeldung/Fehlermeldung über den Installationsstand in eine Logdatei zu schreiben. Folgender Code funktioniert soweit problemlos: psexec @clients.txt -c -f -d -u "domain\username" -p "Kennwort" dotnetfx40_full_x86_x64.exe /q >> log.txt Problematisch ist wohl der Parameter -d, da dieser dafür sorgt sofort den Kopier- und Installationsvorgang am nächsten System zu starten. Dafür bekomme ich lediglich den Hostname in die Logdatei geschrieben. Alternativ habe ich mir eine zweite Batchdatei geschrieben (wird manuell nach geschätzter Installationsdauer ausgeführt), die alle Clients nochmal durchgeht und auf einen Registrierungsschlüssel prüft, wenn dieser vorhanden ist, war die Installation erfolgreich, wenn nicht, dann nicht. Das ist natürlich mehr als unschön. Hat hier jemand eine Idee wie ich das unkompliziert regeln kann?
zahni 587 Geschrieben 13. Januar 2011 Melden Geschrieben 13. Januar 2011 Hm. k.A. Warum nimmst Du nicht den WSUS ?
pampersrocker 10 Geschrieben 13. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 13. Januar 2011 Ist das neuerdings möglich? Also die Installation von Updates zu einem bestimmten Zeitpunkt garantiert durchzuführen und den Bericht ebenfalls automatisch zeitnah generieren zu lassen?
zahni 587 Geschrieben 13. Januar 2011 Melden Geschrieben 13. Januar 2011 Warum soll .net zu einem Bestimmten Zeitpunkt installiert werden ? Konfiguriere des Update-Client per GPO so, dass der die Updates beim Herunterfahren installiert. În der WSUS-Console kannst Du Dir dan nach Lust und Laune Berichte anzeigen lassen. .Net 4 wird über den WSUS verteilt. -Zahni
Sunny61 833 Geschrieben 13. Januar 2011 Melden Geschrieben 13. Januar 2011 Ist das neuerdings möglich? Also die Installation von Updates zu einem bestimmten Zeitpunkt garantiert durchzuführen und den Bericht ebenfalls automatisch zeitnah generieren zu lassen? Nimm den Stichtag und komm 1 Woche nicht in die Firma. Bei einer Stichtaginstallation wird zum angegebenen Zeitpunkt installiert und anschließend der Client neu gestartet, egal ob jemand arbeitet oder nicht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden