marsn 10 Geschrieben 13. Januar 2011 Melden Geschrieben 13. Januar 2011 Hallo, Kann mir mal jemand bitte eine gute Erklärung geben oder ein tut wie man forefront Protection 2010 mit Exchange 2010 auf einem Server 2008 r2 der als AD,DNS,DHCP und IIs dient konfiguriert und wie es funktioniert?!
NorbertFe 2.283 Geschrieben 13. Januar 2011 Melden Geschrieben 13. Januar 2011 Was genau ist jetzt deine Frage? Du willst wissen was Forefront Protection 2010 for Exchange tut? Oder du willst wissen, wie man es konfiguriert? Bye Norbert
marsn 10 Geschrieben 13. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 13. Januar 2011 Beides würde mich ehrlichgrsagt interessieren:)
NorbertFe 2.283 Geschrieben 13. Januar 2011 Melden Geschrieben 13. Januar 2011 1. Es ist ein Viren und Spamfilter für Exchange 2007/2010. ;) Das war einfach 2. Ich habe ehrlich gesagt keine Lust dir die Konfiguration vorzukauen, da das eigentlich alles selbsterklärend und eine Trial Version verfügbar ist. Deswegen schlage ich vor, du testest und kommst mit konkreten Fragen zurück. ;) Bye Norbert
marsn 10 Geschrieben 13. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 13. Januar 2011 So hab's drauf und nja scheint zu gehen. Kann ich wenn ich Als Benutzer im Outlook bin und eine Nachricht als SPAM sehe dies auswählen und bei der Option als junkmail auswählen, sodass das Ergebnis an den forefront übermittelt wird und er den Sender der Nachricht als blockierten absender einträgt?!
NorbertFe 2.283 Geschrieben 13. Januar 2011 Melden Geschrieben 13. Januar 2011 Jain. Das was du willst geht auch ohne Forefront. Nennt sich Safelist-Aggregation. Nur funktioniert das nur für Safelists soweit ich weiß. Understanding Safelist Aggregation: Exchange 2010 SP1 Help Wenn du Blacklistest, warum sollte Forefront davon erfahren? ;) Gibts nen Grund dafür? Bye Norbert
marsn 10 Geschrieben 13. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 13. Januar 2011 Ich würde trotzen forefront nehmen wollen. Wegen der übersichtlichkeit. Meine fragest nun ob du Vlt noch ein Tutorial für sinnvolle Einstellungen hast. Newsletter lässt er leider durch außer ich setze die auf die blacklist
Dukel 468 Geschrieben 13. Januar 2011 Melden Geschrieben 13. Januar 2011 Sinnvolle Einstellung kommen drauf an was man machen will. Da gibts kein allgemein gültiges Rezept.
marsn 10 Geschrieben 13. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 13. Januar 2011 Nja hab jetzt z.b Eine Adresse eines newsletters in der antspam sperrliste. Gerade kam er jedoch wieder an. Der newsletter
NorbertFe 2.283 Geschrieben 13. Januar 2011 Melden Geschrieben 13. Januar 2011 Tja, dann hast du wohl falsche Einstellungen. Soll ich jetzt raten, welche das sein könnten? Bye Norbert PS: Wenn du Forefront als Spamfilter einsetzen willst, kann ich das nicht empfehlen. Da gibts Besseres und Preiswerteres und vor allem Übersichtlicheres.
Dukel 468 Geschrieben 13. Januar 2011 Melden Geschrieben 13. Januar 2011 Btw. das was du hast ist ein konkretes Problem und keine suche nach sinvollen Einstellungen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden