Armbrust 10 Posted January 11, 2011 Report Share Posted January 11, 2011 Hallo unsere neuen Rechner werden nun langsam aber sich auch von XP auf Windows 7 wechseln. Bei XP war die Fernwartung eigentlich kein Großes Problem, VNC-Server als Fernwartungslink ins Startmenü und gut war. Bei Windows 7 geht’s so ja leider nicht mehr, da ich die ersten Probleme bekomme, wenn der User auf einmal eine Adminabfrage bekommt. Ab diesem Moment kann ich im Programm nur noch zuschauen und muss ihm sagen was er machen soll :(. Hab im Netz dann mal nach einer guten Lösung gesucht und bin auf die Remotedesktopunterstützung aufmerksam geworden. Nur leider bekomme ich keine Berechtigung, den entfernten Rechner fernzusteuern. Im Ereignisprotokoll des Hostrechners taucht der Fehler 10016 aus, das ich also keine Berechtigung habe. Hab meinen Benutzer dann nochmals ausdrücklich erlaub den RAServer zu steuern, aber auch das ergab leider keine Besserung. Hat hier schon jemand dieses Problem gehabt und kann mir sagen, welche Berechtigung vergeben werden muss, damit ich mit Windows 7 einen anderen Windows 7 Rechner fernsteuern kann. Die Fernsteuerung soll aber ohne eine E-Mail oder Dateieinladung passieren. Gruß Quote Link to comment
stsdwh 10 Posted January 11, 2011 Report Share Posted January 11, 2011 Was ist auf den zu steuernden Rechnern denn für eine Version von Windows 7 installiert? RDP gibt es erst ab Professional. Außerdem müsstest du mal schauen, ob RDP von der Windows Firewall her (falls du die eingeschaltet hast) freigegeben ist. Das macht er soweit ich weiß automatisch, wenn du unter RK auf Computer -> Eigenschaften -> Remoteeinstellungen den Remote Desktop aktivierst. Du kannst ja zum testen erstmal die Option "Verbindung zu Computern zulassen, auf denen eine beliebige..." ausprobieren, um auf Nummer Sicher zu gehen. Quote Link to comment
carlito 10 Posted January 11, 2011 Report Share Posted January 11, 2011 Hat hier schon jemand dieses Problem gehabt und kann mir sagen, welche Berechtigung vergeben werden muss, damit ich mit Windows 7 einen anderen Windows 7 Rechner fernsteuern kann. Die Fernsteuerung soll aber ohne eine E-Mail oder Dateieinladung passieren. Die Helpdesk Mitarbeiter erstellen sich eine Verknüpfung auf "msra.exe /offerra" und geben dort Hostnamen oder IP-Adresse des Anwenders ein. Dann funktioniert das Ganze ohne Einladung. Quote Link to comment
Wurstsalat 10 Posted January 11, 2011 Report Share Posted January 11, 2011 hast du folgende einstellung vorgenommen? Gruppenrichtlinien -> computerkonfig -> administrative vorlagen -> system -> remoteunterstützung "Remoteunterstützung anbieten" Quote Link to comment
Armbrust 10 Posted January 11, 2011 Author Report Share Posted January 11, 2011 Auf den Rechnern ist Windows 7 Professional installiert. Aus dem Testrechner hab ich erst einmal die Firewall ausgeschaltet, von daher sollte es ja keine Firewallprobleme geben. Die Verknüpfung "msra.exe /offerra" hab ich auf meinen Rechner auch erstellt. Nur wenn ich die IP des Rechners eintrage kommt eine Meldung, das ich keine Berechtigung auf diesem Rechner habe. Auf dem Rechner hab ich mich aber eingetragen, das ich mit meinem Domänenkonto da zugreifen darf. Quote Link to comment
Sunny61 745 Posted January 11, 2011 Report Share Posted January 11, 2011 Norbert hat ein kleines HowTo für die Remoteunterstützung unter VISTA geschrieben. Evtl. ist es in W7 ähnlich bis gleich: Remoteunterstützung anbieten mit Vista Und hier sind Infos zu den GPO Einstellungen zu finden: Remoteunterstützung - Remoteassistence anbieten und konfigurieren Quote Link to comment
Armbrust 10 Posted January 11, 2011 Author Report Share Posted January 11, 2011 Vielen Dank, hat jetzt funktioniert. [GELOEST] Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.