Jump to content

Aufrufen interner Webseiten dauert sehr lange


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich glaube ich habe hier ein Problem mit oder in unserem LAN.

Wenn ich z.B. die Konfigurationsseite von einem unserer Netzwerkdrucker aufrufe, dauert der Seitenaufbau sehr lange.

 

Ich habe den gleichen Drucker nun zu Hause, da geht das total flott. So schnell kann ich gar nicht klicken, wie die Seite da ist. Ich habe der Firma einen ausgemusterten Drucker abgekauft, von daher kann es nicht an der Firmware oder so lilegen. Exakt dieser Drucker hatte in unserem LAN einen sehr langsamen Seitenaufbau.

 

Wir haben hier im Netzwerk einen ISA-Server laufen.

Ich habe die Vermutung, dass es daran liegt. In den Internetoptionen habe ich aber eingestellt, dass interne Adressen nicht über den Proxy laufen sollen. Auch habe ich in den erweiterten Einstellungen angegeben, dass Adressen die wie folgt beginnen... nicht über den Proxyserver gehen sollen.

U.a die IP-Adresse des Druckers

Aber dennoch werde ich das Gefühl nicht los, dass da was vom ISA verzögert wird.

 

Wie kann man denn überprüfen, ob die Adressen direkt angesprochen werden? Oder was kann ich bei den Einstellungen falsch gemacht haben?

 

 

Das Problem betrifft nämlich auch unsere Sharepoint-Seiten, den Berichtsmanager der per Website erreichbar ist usw.

 

 

Vielen Dank schon mal und viele Grüße!

 

Timo

Link zu diesem Kommentar

Hier die IP-Config von dem User, der mich deswegen täglich anruft. Ist übrigens eine Sie und sieht hübsch aus, von daher kann der Fehler meinetwegen bleiben :-)

 

Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
(C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

U:\>ipconfig /all

Windows-IP-Konfiguration

       Hostname. . . . . . . . . . . . . : pc093
       Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : domaene.de
       Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
       IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
       WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
       DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : domaene.de

Ethernetadapter LAN-Verbindung:

       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom 440x 10/100 Integrated Cont
roller
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-ee-ee-ee-ee-CC
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
       IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.186
       Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
       Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.11
       DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
       DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
                                           192.168.1.2
       Primärer WINS-Server. . . . . . . : 192.168.1.1
       Sekundärer WINS-Server. . . . . . : 192.168.1.2
       Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 13. Dezember 2010 07:56:44
       Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 19. Januar 2038 04:14:07

 

192.168.1.11 ist übrigens der ISA-Server.

 

Ausser die Lease-dauer stört mich an der Einstellung nichts.

 

Danke und Gruß

 

Timo

Link zu diesem Kommentar
Hier die IP-Config von dem User, der mich deswegen täglich anruft. Ist übrigens eine Sie und sieht hübsch aus, von daher kann der Fehler meinetwegen bleiben :-)

 

OK, dann tschüß. ;)

 

Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
(C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

U:\>ipconfig /all

Windows-IP-Konfiguration

       Hostname. . . . . . . . . . . . . : pc093
       Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : domaene.de
       Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
       IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
       WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
       DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : domaene.de

Ethernetadapter LAN-Verbindung:

       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom 440x 10/100 Integrated Cont
roller
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-ee-ee-ee-ee-CC
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
       IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.186
       Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
       Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.11
       DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
       DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
                                           192.168.1.2
       Primärer WINS-Server. . . . . . . : 192.168.1.1
       Sekundärer WINS-Server. . . . . . : 192.168.1.2
       Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 13. Dezember 2010 07:56:44
       Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 19. Januar 2038 04:14:07

 

192.168.1.11 ist übrigens der ISA-Server.

 

Ist denn beim ISA im Log etwas zu finden? Ist der ISA bei den Clients als Proxy eingetragen? Was sagt ein proxycfg auf einem der betroffenen Clients? Using the WinHTTP Proxy Configuration Utility Gabs das Problem schon immer? Wie genau rufst Du den Drucker übers WEB auf? Via IP oder FQDN? Und falls der Name und der Hersteller des Druckers nicht geheim sind, kannst Du das ja auch gleich mit angeben.

 

Und was ist mit der angefragten Sicherheitssoftware?

Link zu diesem Kommentar

Achja, der Virenscanner,

 

Ist TrendMicro OfficeScan und diesen habe ich gerade mal deaktiviert. Keine Besserung.

 

Hier die Ausgabe von proxycfg

 

U:\>proxycfg
Microsoft (R) WinHTTP-Standard-Proxykonfigurationstool
Copyright (c) Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

Aktuelle WinHTTP-Proxyeinstellungen unter:
 HKEY_LOCAL_MACHINE\
   SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings\Connections\
     WinHttpSettings :

    Direktzugriff (kein Proxyserver).

U:\>

 

Warum kein Proyserver????

 

Achja,

 

Der Drucker ist ein Toshiba eStudio 232. Wird über die IP-Adresse aufgerufen.

Link zu diesem Kommentar

proxycfg ist dazu da, um für das Konto SYSTEM die Proxy-Einstellungen zu konfigurieren. Ist für Dein Problem nicht relevant. Bitte in den Verbindungseinstellungen des IE nachschauen (bzw. Systemsteuerung)

 

Ich vermute mal, dass Du den ISA-Server bereits als Proxy konfiguriert hast und die Option "Proxyserver für lokale Adressen umgehen" nicht gesetzt hast.

In besonderen Fällen ist eine detailliertere Umgehungsliste erforderlich, besonders, wenn mehr als ein Subnet im lokalen Lan vorhanden ist.

 

-Zahni

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...