magicpeter 13 Geschrieben 10. November 2010 Melden Geschrieben 10. November 2010 Hi, ich installiere gerade einen Windows 2008 SBS und der Kunde hat eine alte PST-Datei die er gerne über den Öffentlichen Ordner in Exchange zur verfügung stellen möchte. Diese PST-Datei enthält viele alte emails und Benutzerordner. Kann ich die Datei einfach irgendwo einhängen oder sollte ich diese lieber imporieren? Wo und wie wird das am besten unter Windows 2008 SBS gemacht? Danke und Gruss Peter
PatrickKByte 12 Geschrieben 10. November 2010 Melden Geschrieben 10. November 2010 Grüß dich! Das ist simpler, als du denkst. Vorausgesetzt, deine PST ist aus Outlook 2003 oder 2007 (mit 2010 fehlt mir die Erfahrung), würde ich wie folgt vorgehen: Mach deinen Exchange fertig. Bring einen Client ins (neue) SBS-Netzwerk, auf dem Outlook installiert ist. Öffne am Client (!) Outlook mit einem SBS-User und importiere die PST in ein lokales Postfach Danach kann der User (idealerweise ein Exchange-Admin oder Domain-Admin) öffentliche Ordner erstellen und das lokale Postfach dort hinein kopieren. Bei Bedarf kannst du später denselben Weg nutzen, um von den Benutzern aus die Emails wieder in die Benutzerpostfächer zu schaufeln. Ist ein sicherer und einfacher Weg.
magicpeter 13 Geschrieben 10. November 2010 Autor Melden Geschrieben 10. November 2010 Gute Idee... Das habe ich auch schon mal bei einem anderen Kunden so gemacht. Ich habe die PST-Datei nicht importiert sondern nur eingehängt und konnte dann die emails daraus kopieren. Warum sollte ich die PST-Datei importieren? Bringt das Vorteile? Geht einfach, dauert halt nur sehr lange wenn es viele emails sind. Einen Weg über die Exchange Console gibt es nicht oder? Danke und Gruss Peter
PatrickKByte 12 Geschrieben 10. November 2010 Melden Geschrieben 10. November 2010 Sicher gibts den Web über Exchange direkt... Viel Spaß beim Suchen. Aber wieso schwierig, wenns auch einfach geht? Klar kannst du die PST am Client einfach öffnen und dann in einen Öffentlichen Ordner schieben.
GuentherH 61 Geschrieben 10. November 2010 Melden Geschrieben 10. November 2010 Hallo. Einen Weg über die Exchange Console gibt es nicht oder? Nein, für Öffentliche Ordner nicht. Ich habe die PST-Datei nicht importiert sondern nur eingehängt und konnte dann die emails daraus kopieren. Dann mach es so wie es für dich am einfachsten ist. ;) Ob du importierst oder kopierst ist egal. Die Fehlerquelle ist beim Kopieren größer (irrtümlich doppelt kopieren usw.) LG Günther
magicpeter 13 Geschrieben 13. November 2010 Autor Melden Geschrieben 13. November 2010 Hi, dauert alles sehr lange. Bin beim Kunden und die eingehängte PST-Datei ist 8 GB groß. Jetzt kopiere ich die einzelnen Ordner in den Öffentlichen Ordner um Sie später mit dem entsprechenden Benutzer angemeldet wieder in sein Postfach zu kopieren. Es dauert echt lange. Habe gerade eine Stunde für einen Ordner gewartet. OK, der Ordner ist ist im Öffentlichen Ordner aber gibt es keine Möglichkeit das irgenwie schneller zu erledigen? Es würde mir auch reichen wenn ich die Unterordner direkt in das entsprechende Benutzerpostfach im Exchange 2007 kopieren könnte. Hat jemand eine Idee?! Tausend Dank... Gruss und Danke Peter
XP-Fan 234 Geschrieben 13. November 2010 Melden Geschrieben 13. November 2010 Jetzt kopiere ich die einzelnen Ordner in den Öffentlichen Ordner um Sie später mit dem entsprechenden Benutzer angemeldet wieder in sein Postfach zu kopieren. Warum der Umweg über den ÖO ? :confused: Es würde mir auch reichen wenn ich die Unterordner direkt in das entsprechende Benutzerpostfach im Exchange 2007 kopieren könnte. Warum machst du es nicht einfach ?
PatrickKByte 12 Geschrieben 13. November 2010 Melden Geschrieben 13. November 2010 Benutzer anmelden Outlook öffnen PST öffnen In Postfach für den Benutzer kopieren bzw verschieben.
magicpeter 13 Geschrieben 14. November 2010 Autor Melden Geschrieben 14. November 2010 (o; Ja, danke bin ich am Ende auch selber drauf gekommen.... Es kam nur daher das die vorher alles in einem Öffentlichen Ordner hatten (Public Sharefolders) und jetzt das über den Öffentlichen Ordner von Exchange selber verteilen und dann die emails in Ihrem persönlichen Postfach empfangen wollen. Jetzt ist alles klar.... Alle emails sind übernommen und alles wird/ist gut... Schönes Wochendende noch den Experts des MCSEboard.de Gruss Peter
magicpeter 13 Geschrieben 16. November 2010 Autor Melden Geschrieben 16. November 2010 Ich habe jetzt aus einer alten PST einige Unterordner mit 200 weiteren Unterordner darunter in den Öffentlichen Ordner kopiert. Dies habe ich über ein Outlook 2010 auf dem Server mit Administratorrechten gemacht. Wie kann ich jetzt die Rechte für alle Bentuzer im Netzwerk für alle kopierten Ordner und Unterordner auf "Besitzer" stellen. So das jeder Benutzer die Ordner auch verschieben und löschen kann. Leider lassen sich die Rechte nur immer für einen Ordner und nicht für alle Ordner darunter autmatisch setzen. Danke und Gruss Peter
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden