janikotto 10 Geschrieben 2. November 2010 Melden Geschrieben 2. November 2010 Hallo! Bei einem Client kommt es häufiger vor, dass Ordner auf Netzlaufwerken nicht gelöscht werden können, da sie scheinbar noch geöffnet sind. Ein Neustart löst das Problem. Das geschieht bei Ordnern, die an diesem Tag bereits geöffnet wurden, also keine bestimmten... schließt Win7 vielleicht irgendwelche Sessions nicht richtig?
Sunny61 835 Geschrieben 2. November 2010 Melden Geschrieben 2. November 2010 Welches Sicherheitsporogramm läuft auf den Clients? Ist der AV-Scanner zum scannen von NW-Laufwerken konfiguriert?
janikotto 10 Geschrieben 2. November 2010 Autor Melden Geschrieben 2. November 2010 Wir nutzen Kaspersky Anti-Virus 6, das Scannen auf Netzlaufwerken ist nicht aktiviert.
Sunny61 835 Geschrieben 2. November 2010 Melden Geschrieben 2. November 2010 Wir nutzen Kaspersky Anti-Virus 6, das Scannen auf Netzlaufwerken ist nicht aktiviert. Ist die Programmversion von Kaspersky aktuell? Läuft auf den W7 Clients der Defender von MS?
gradma 10 Geschrieben 2. November 2010 Melden Geschrieben 2. November 2010 Handelt es sich um einen Win 7 Client und einen Dateiserver? Wann hilft ein Neustart? Beim Dateiserver oder beim Client? Wenn es ein Dateiserver ist, hast du bereits nachgesehen, wer die Dateien noch offen hat (in der Computerverwaltung unter "Sitzungen" bei "Freigegebene Ordner")?
janikotto 10 Geschrieben 2. November 2010 Autor Melden Geschrieben 2. November 2010 Ist die Programmversion von Kaspersky aktuell? Läuft auf den W7 Clients der Defender von MS? Kaspersky wird auf dem aktuellsten Stand gehalten; Defender läuft hier nicht. Handelt es sich um einen Win 7 Client und einen Dateiserver? Wann hilft ein Neustart? Beim Dateiserver oder beim Client? Wenn es ein Dateiserver ist, hast du bereits nachgesehen, wer die Dateien noch offen hat (in der Computerverwaltung unter "Sitzungen" bei "Freigegebene Ordner")? Client - Dateiserver. Neustart natürlich beim Client, da wir kaum den Dateiserver mal so neustarten können. Die Ordner wurden nur von dem Mitarbeiter an diesem Client geöffnet.
Sunny61 835 Geschrieben 2. November 2010 Melden Geschrieben 2. November 2010 Kaspersky wird auf dem aktuellsten Stand gehalten; Defender läuft hier nicht. Ich meine nicht die Signatur Updates. Welche Version von Kaspersky läuft auf den Clients? Client - Dateiserver. Neustart natürlich beim Client, da wir kaum den Dateiserver mal so neustarten können. Die Ordner wurden nur von dem Mitarbeiter an diesem Client geöffnet. Was ist das für ein Dateiserver? OS? SP-Stand? SMB-Signing ist wie konfiguriert?
janikotto 10 Geschrieben 3. November 2010 Autor Melden Geschrieben 3. November 2010 Ich meine nicht die Signatur Updates. Welche Version von Kaspersky läuft auf den Clients? Die aktuellste Kaspersky 6. Was ist das für ein Dateiserver? OS? SP-Stand? SMB-Signing ist wie konfiguriert? Windows Server 2008R2 x64, bei SMB-Signing haben wir nichts geändert - daher die Standardkonfiguration.
janikotto 10 Geschrieben 11. November 2010 Autor Melden Geschrieben 11. November 2010 Kleiner Nachtrag: Genaue Kaspersky-Version ist 6.0.4.1424 Hat niemand mehr eine Idee?
Sunny61 835 Geschrieben 11. November 2010 Melden Geschrieben 11. November 2010 Bei einem Client kommt es häufiger vor, dass Ordner auf Netzlaufwerken nicht gelöscht werden können, da sie scheinbar noch geöffnet sind. Ein Neustart löst das Problem. Betrifft das nur diesen einen Client? Wenn ja, mach doch einen sauberen Neustart zum testen. Durchführen eines sauberen Neustarts, um festzustellen, ob Spiele oder Programme durch Hintergrundprogramme gestört werden Gibts Fehlermeldungen im Ereignisprotokoll zu diesem Zeitpunkt? Ist der Defender Dienst per GPO deaktiviert?
janikotto 10 Geschrieben 16. November 2010 Autor Melden Geschrieben 16. November 2010 Betrifft das nur diesen einen Client? Betrifft bisher nur diesen Client. Wenn ja, mach doch einen sauberen Neustart zum testen. Durchführen eines sauberen Neustarts, um festzustellen, ob Spiele oder Programme durch Hintergrundprogramme gestört werden Wie bereits geschrieben: Nach einem Neustart scheint alles wieder zu funktionieren. Gibts Fehlermeldungen im Ereignisprotokoll zu diesem Zeitpunkt? Ist der Defender Dienst per GPO deaktiviert? Keine Fehlermeldungen, kein Defender-Dienst.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden