NorbertFe 2.283 Geschrieben 31. Oktober 2010 Melden Geschrieben 31. Oktober 2010 Ahhhh da freut man sich das jemand geschrieben hat und dann sowas :(:(:( Tja, tut mir ja leid, dass die Wahrheit so schonungslos rüberkam. ;) Nein im Ernst: Ist leider keine Option, da aktuell kein zusätzlicher Server zu verfügung steht und die Clients eigentlich am Dienstag wieder alle Laufen sollen.. Für die AD möchte ich einen vernünftigen Server, ein Konzept und Zeit. D.h. aktuell sehe ich zwar die Mehrarbeit, aber leider keine andere Lösung! Ja, dann ist das so. Die Mehrarbeit ist in meinen Augen einfach nur vergebliche Liebemüh', da doch sicher ein Ziel schon eingeplant ist, oder? Wenn du also mit der sleep.exe nicht arbeiten willst, dann fällt mir auch nichts weiter ein, wobei ich mich frage, warum dir die Lösung die wahrscheinlich funktioniert dann nicht gefällt. ;) Bye Norbert
tweety2007 10 Geschrieben 31. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2010 Ja das stimmt, vorallem wenn einen die Wahrheit so unvorbereitet trifft :suspect: Dann gehen wir zurück zum sleep.exe plan... Baue ich dann einfach eine Batch-Datei, wo ich reinschreibe: (vorher wurde die sleep.exe in das verzeichnis kopiert) @echo off ::sleep "c:\windows\system32\sleep.exe" 20 ::Netzlaufwerk verbinden net use F: \\server\freigabe /username /persistent:no Diese Batchdatei lege ich dann in den Autostart richtig?
iDiddi 27 Geschrieben 31. Oktober 2010 Melden Geschrieben 31. Oktober 2010 Sagt mal, Leute. Geht das denn nicht auch mit dem "start /wait"-Befehl? Man muss doch nicht immer auf Fremdsoftware zurück greifen.
tweety2007 10 Geschrieben 31. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2010 Na, iDiddi, dann klär mich auf :) wie ist deine lösung??
zahni 587 Geschrieben 1. November 2010 Melden Geschrieben 1. November 2010 @iDiddi, Du hast mal nachgelesen was dieser Parameter beim "start"-Befehl macht ? -Zahni
iDiddi 27 Geschrieben 1. November 2010 Melden Geschrieben 1. November 2010 Du hast mal nachgelesen was dieser Parameter beim "start"-Befehl macht ? Natürlich. Es startet ein Programm (evtl. in einer neuen Shell) und wartet solange, bis es beendet wurde, bevor alles andere weiter ausgeführt wird. Man könnte es nun einfach mit dem Ping-Befehl verbinden und ping solange ausführen, wie man es gerne hätte. Ich denke, 20 pings würden reichen, bis das Netz da ist. Hab ich selbst schon benutzt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden