Harema 10 Geschrieben 29. Oktober 2010 Melden Geschrieben 29. Oktober 2010 Hallo zusammen! Wir haben hier ein "kleines" Problem mit einem unserer Rechner. Beim Hochfahren bleibt das System grundsätzlich beim Startbildschirm von Windows stecken. (Wir arbeiten mit Windows 7) Es gibt keinen Bluescreen oder irgendeine Fehlermeldung. Um Fehler bei der Festplatte auszuschließen haben wir bereits mehrere Festplatten ausgetauscht, die an anderen Rechnern funktionieren - bei diesem leider nicht. Grafikkarte und SATA-Kabel haben wir auch bereits ausgetauscht, leider ohne Erfolg. Außerdem haben wir alle Steckverbindungen, sowie die BIOS Einstellungen überprüft, leider ohne ein Ergebnis, es ist alles so, wie es sein sollte. So langsam gehen uns die Ideen aus, wo der Fehler liegen könnte. Daher wären wir für eure Ideen echt dankbar :) LG und danke schonmal! Rema
surfacing 32 Geschrieben 29. Oktober 2010 Melden Geschrieben 29. Oktober 2010 Den RAM schon ausgetauscht? Windows neuinstalliert? Könnte auch sein, dass das Mainboard einen hau weg hat. Wie sieht es denn aus, wenn du mit einer Linux Live CD bootest, hängt der sich dann auch auf?
Harema 10 Geschrieben 29. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2010 Huhu! Problem behoben wenngleich auch nicht wirklich herausgefunden, woran es lag (was uns eigentlich viel mehr interessieren würde) -> RAM ausgetauscht, funktionierte, den alten wieder eingesetzt -> geht auch. Danke! LG Rema
Gadget 37 Geschrieben 3. November 2010 Melden Geschrieben 3. November 2010 Hallo Rema, und willkommen auf MCSEboard.de ;). In solchen Fällen würde ich in meiner persönlichen Checklisten Reihenfolge immer zu Hardware Check Boot CD's greifen wie: Knoppicillin Download-Edition, Download bei heise oder: Ultimate Boot CD - Overview Gruß Philipp
marka 589 Geschrieben 3. November 2010 Melden Geschrieben 3. November 2010 Wenn ich solch unersichtliche Probleme habe, versuche ich zunächst mit den von Philipp erwähnten Tools der Ursache auf den Grund zu gehen. Kreist sich der Fehler in Richtung Hardware ein, nehme ich eine so genannte "Post-Code" Karte zu Hilfe. Diese zeigt, wenn sie vor dem Bootvorgang in einen freien ISA- oder PCI-Slot gesteckt wird, die Bootmeldungen des BIOS an. Anhand der hexadezimalen Codetabelle kann ich dann BIOS-abhängig sehen, welcher Fehler vorliegt. Dieses Teil hat mir schon viel Zeit gespart. Beispiel: Grafikkarte, POST: Mainboard Diagnosekarte "TEST.IT.CARD.PROF" PCI & ISA - Motherboard / TEST IT
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden